40 Jahre Tomwood

40 Jahre Tomwood
Haus- und Gartenmesse
Wer konkrete Ideen für den Ausbau des neuen Eigenheims sucht, ist bei Tomwood an der richtigen Adresse. Der Spezialist für Bauen und Wohnen lädt am Wochenende vom 29. bis 30. April 2017 zur traditionsreichen Haus- und Gartenmesse ein. Ob ein edles Parkett gesucht wird, eine Terrasse in Planung ist oder ein Kinderspielgerät in den Garten soll: Ein Team von Fachberatern, allesamt gelernte Schreiner oder Zimmermänner, steht mit Rat und Tat zur Seite. Von Spezialisten namhafter Hersteller erfahren die Besucherinnen und Besucher interessante Tipps und neue Trends aus erster Hand. Auf 3200 m2 lässt sich Innovatives und Altbewährtes entdecken. Anlässlich des 40-Jahre-Firmenjubiläums feiert Tomwood mit seinen Gästen und bietet ihnen ein spannendes Rahmenprogramm. Nebst guter Unterhaltung und viel Inspiration profitieren die Besucherinnen und Besucher von attraktiven Rabatten.[ Tomwood ]

29. bis 30. April | Gartenstrasse 4, 4537 Wiedlisbach | www.tomwood.ch

Wasser im Quadrat

Wasser im Quadrat
Ausgesprochen plane Flächen und filigranes Design in robustem Edelstahl zeichnen die Armaturenserie «arwa-quadriga» aus. Der präzise Bügelgriff verbindet höchsten Bedienkomfort mit maximaler optischer Reduktion. «arwa-quadriga» gibt es auch als Dusch- und Bademischer.www.similor.ch7

Konsequenter Purismus

Konsequenter Purismus
Der Zylinder ist die Grundform der Armaturenserie «Axor Uno». Die puristischen Waschtisch-, Dusch- und Wannenarmaturen gibt es in den Ausprägungen radikal bis sanft gebogen. Gemeinsam sind den Design-Stücken ihre überhöhten Proportionen und eine grosse Auswahl an Sonderoberflächen.www.hansgrohe.com7

Perfekte Balance

Perfekte Balance
Harmonie und Kraft vereinen sich im Design von «Equilibrio». Der skulpturale Körper, der wie aufeinandergesetzte Steine anmutet, schafft eine spannungsvolle Balance zwischen naturgegebener Form und dem Archetyp eines Einrichtungsgegenstandes. Das Material der beiden «Steine » kann individuell ausgewählt werden.www.gessi.it8

Luxus für Jedermann

Luxus für Jedermann
Auch preisbewusste Kunden kommen mit dem Duschsystem «Euphoria» von Grohe auf ihre Kosten. Die unterschiedlichen Ausführungen lassen sich problemlos nachträglich installieren und bringen den Luxus der Regendusche in jedes Bad.www.grohe.de8

Schaltzentrale für Duschgenuss

Schaltzentrale für Duschgenuss
Mit der Bedieneinheit «RainSelect» lassen sich alle Strahlarten der Wohlfühldusche bequem über intuitive Tasten steuern. Die geradlinige Form der Duschsteuerung macht sie zudem zum eleganten Design-Element.www.hansgrohe.com8

Rundum gelungen

Ecken sucht man bei diesem Schwimmbad vergeblich: Passend zur markanten Architektur des Hauses erhielt der Beton-Pool eine runde Form. Auf modernste Technik musste der Bauherr deshalb aber nicht verzichten.

Rundum gelungen
Der runde Pool harmoniert mit dem bogenförmigen Grundriss des Hauses und lässt architektonisch eine Wohlfühlzone entstehen.
Text   Marlin AG Fotos   Urs Bigler
Ecken sucht man bei diesem Schwimmbad vergeblich: Passend zur markanten Architektur des Hauses erhielt der Beton-Pool eine runde Form. Auf modernste Technik musste der Bauherr deshalb aber nicht verzichten.
An das Eigenheim eines Architekten werden besonders hohe ästhetische Ansprüche gestellt. Dieses Haus, das in enger Zusammenarbeit mit seinem zukünftigen Bewohner, einem Architekten, realisiert wurde, kann sich sehen lassen. Das aussergewöhnliche Projekt wird geprägt von der Harmonie zwischen Haus und Pool, die eine raffinierte architektonische Wohlfühlzone schafft.Der runde Pool mit über sieben Meter Durchmesser und etwa 70 m³ Wasserinhalt wurde von der Marlin AG in massivem Beton ausgeführt und technisch so gelöst, dass alle Komfortkomponenten einwandfrei funktionieren. Betreten wird das Wasser durch eine dezente Edelstahlleiter. Trotz der unkonventionellen Form des modernen Schwimmbeckens kann die Wasseroberfläche automatisch abgedeckt werden. Der Solar-Polycarbonat-Rollladen in Verbindung mit massgeschneiderten Haltestangen bietet den maximalen Unfallschutz. Mit einer Abdeckung lassen sich zwischen Mai und September auf eine natürliche Art und Weise angenehme Wassertemperaturen erreichen.

Komfort dank Technik

Auch für den Wellnessfaktor ist im runden Schwimmbecken vollumfänglich gesorgt. Eine elegante Schwalldusche aus Edelstahl lädt zum Entspannen unter einem sanften Wasserstrahl ein. Die integrierte zweistrahlige Gegenstromanlage bietet auch für den geübten Schwimmer eine sportliche Herausforderung. Die Gartendusche daneben komplettiert die gelungene Gartenschwimmbad-Anlage. Die chlorfreie Wasseraufbereitung ist nach den neuesten Grundsätzen ausgelegt und bietet mit modernsten Komponenten höchstmögliche Wasserqualität. Die Gartenanlage, in die sich der Pool harmonisch einfügt, unterstreicht dank der schlichten Gestaltung das architektonische Zusammenspiel des runden Beckens mit der charakterstarken Form des Hauses.

Auf dem weitläufigen Holzdeck beim Haus und auf dem Rasen findet sich ein Plätzchen für Liegestühle und für gemütliche Sitzecken im Freien. Versteckte Technik sorgt auch hier für bequeme Bedienung: Alle Komfortkomponenten sind mit dem Gebäudeleitsystem verbunden und geben dem Kunden die Möglichkeit, die wichtigsten Funktionen am Pool, aber auch vom Garten aus fernzusteuern.

Rundum gelungen

Schlichtes Schwimmvergnügen

Weitläufig, aber zurückhaltend gibt sich diese Gartenanlage, die über eine herrliche Aussicht verfügt. Eine innovative Wasseraufbereitungsanlage sorgt im grosszügigen Pool für Badewasser in Trinkwasserqualität.

Schlichtes Schwimmvergnügen
Die schlichte Gartenanlage mit hellem Plattenboden und einem grosszügigen Pool überlässt die Hauptrolle der Aussicht auf den See und die umliegenden Berge.
Text Anna Ettlin Foto Vita Bad AG
Weitläufig, aber zurückhaltend gibt sich diese Gartenanlage, die über eine herrliche Aussicht verfügt. Eine innovative Wasseraufbereitungsanlage sorgt im grosszügigen Pool für Badewasser in Trinkwasserqualität.
Wer eine derartiges Panorama geniessen kann, braucht keine opulente Gartenanlage. Dieser Aussenbereich ist schlicht und minimalistisch gehalten und überlässt die Hauptrolle der Aussicht. Das Herzstück des Gartens ist ein «VitaPool Classic»-Gartenschwimmbad von Vita Bad. Der grosszügige Pool mit Eckeinstieg verschafft dank seiner türkisblauen Farbe echtes Ferien-Feeling.Das Pool-Modell wird von Vita Bad nach Mass angefertigt und kann so in verschiedensten Formen und Farben hergestellt und an die topografische Lage angepasst werden. Seine selbsttragende Konstruktion aus Holz und Stahl kommt ganz ohne Beton aus und überzeugt dank einer speziellen Imprägnierung des Holzes durch Langlebigkeit. Eine Vollisolation des Beckens schützt das Wasser vor allzu rascher Abkühlung und verlängert so die Badesaison. Damit können auch in der eher kühlen Deutschschweiz über längere Zeit Wassertemperaturen von 25 °C und mehr erreicht werden. Eine sichere und bedienerfreundliche Schwimmbad-Abdeckung leistet ihren Beitrag zur Wärme und Sauberkeit des Wassers.

Wasseraufbereitung ohne Chlor

Damit das Wasser im Pool ohne Chemikalienzugabe stets rein bleibt, kombiniert Vita Bad auf innovative Art zwei Wasseraufbereitungs-Technologien. Dem Wasser wird lediglich eine geringe Menge Salz beigegeben, welches die Leitfähigkeit erhöht. Die desinfizierende Wirkung des Salzes wird durch Sauerstoff aktiviert und sorgt für eine schonende Desinfektion. Die regelmässige Zugabe von Desinfektionsmittel wie Chlor, Aktivsauerstoff, Brom oder Ozon sowie von anderen Zusatzstoffen (etwa Algizid) entfällt, das Badewasser erreicht Trinkwasserqualität. Gesteuert wird das Schwimmbad vom automatischen «Vita Poolcontrol»-System, das neue Massstäbe in der automatischen Wasseraufbereitung setzt. Zudem können über das System die Filterlaufzeit, die pH-Regulierung, die Heizung oder ein automatisches Flockungssystem angeschlossen und gesteuert werden. Ist ein WiFi-Signal vorhanden, lässt sich das System sogar von Ferne steuern und überwachen.

Gartenbad im Grünen

Geradlinig, grosszügig und auf die Umgebung abgestimmt: Inmitten einer ländlich-grünen Oase steht dieser Pool als Zentrum des privaten Gartenerlebnisses. Die Schwimmbadlandschaft zeichnet sich durch gestalterische und technische Raffinesse aus.

Gartenbad im Grünen
Im glasklaren Wasser spiegelt sich die Natur. Die grosszügige Anlage mit geradliniger Architektur und flächenbündigem Becken aus Edelstahl strahlt Purismus aus.
Text und Foto   vivell + co AG, Schwimmbadtechnik
Geradlinig, grosszügig und auf die Umgebung abgestimmt: Inmitten einer ländlich-grünen Oase steht dieser Pool als Zentrum des privaten Gartenerlebnisses. Die Schwimmbadlandschaft zeichnet sich durch gestalterische und technische Raffinesse aus.
Dieses elegante Gartenschwimmbad von vivell + co wirkt wie eine einladende Rückzugs-Oase und weckt Ferienstimmung. Pool und Relax-Zone präsentieren sich als stilvolles Ensemble mit konsequenter Gradlinigkeit und einem wohltuenden Weitblick ins Grüne. Das grosszügige Edelstahl-Becken misst imposante 11 × 5 m, hat eine Tiefe von 120 bis 140 cm und eine geschlossene Treppe mit fünf Tritten. Die klare Linie und die Harmonie zwischen Naturstein und Edelstahl wirken edel und einladend. Die Proportionen im und um den Pool sind stimmig und grosszügig. Die vornehme Zurückhaltung und die klaren Formen verbinden sich zu einem geschmackvollen Ganzen. Betont wird die Form des langen, eleganten Beckens noch durch die Überlaufrinne. Sie führt rings um das gesamte Becken und leitet überschwappendes Wasser zur Filteranlage und von dort, aufbereitet und quellfrisch, zurück ins Becken. Der Pool verfügt über eine Ospa-BlueClear-Wasseraufbereitung. Diese liefert natürliche Wasserqualität für höchste Ansprüche, ist haut- und augenfreundlich und wird über ein energieeffizientes, digitales Steuergerät mit grafischem Display gesteuert. BlueClear-Anlagen arbeiten vollautomatisch, ressourcen- und umweltschonend.

Mediterranes Flair

Die hochwertige Materialisierung der Anlage unterstützt den Eindruck von stilvollem Purismus, der durch ihre klaren Formen entsteht. Der grosszügige Aussen-Pool ist ganz aus Edelstahl gefertigt. Der edle Baustoff besticht durch seine kühle, schlichte Eleganz und seine aussergewöhnliche Optik. Das unverwüstliche Material bietet überzeugende Vorteile: Stahl ist beständig gegen Frost, Hitze und UV-Licht. Die glatten Oberflächen sind unter dem Gesichtspunkt der Hygiene optimal, und der Reinigungsaufwand ist denkbar gering.

Frostsicher und überaus stilvoll ist auch der verwendete Kalkstein Travertin. Mit seiner freundlichen und warmen Ausstrahlung versprüht er mediterranen Charme. Mit der Zeit entsteht bei diesem Naturstein, der schon von den Römern als Baustoff hoch geschätzt war, eine einzigartige, matte Patina, die südländisches Flair in den Garten zaubert.

Probiers mal mit Gemütlichkeit

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Die Outdoor-Kollektion von B & B Italia verwandelt den Garten in ein gemütliches und stilvolles Freiluft-Wohnzimmer. «Erica» ist eine Kreation von Designer Antonio Citterio, bestehend aus Sofa, Sessel und Stuhl. Sie ist in drei dezenten Farben mit einer grossen Auswahl an bunten Polstern erhältlich. Nicht nur das Erscheinungsbild überzeugt, sondern auch die Qualität der Werkstoffe, die das Möbel wetterbeständig und langlebig machen.www.bebitalia.com

Vor 250 Jahren erfunden, heute noch im Wandel

Vor 250 Jahren erfunden, heute noch im Wandel
Diese elektrische Waschmaschine wurde vor über 100 Jahren von der Upton Machine Co. hergestellt.
Waschmaschine
Vor genau 250 Jahren wurde die Waschmaschine eingeführt. Der evangelische Pastor Jacob Christian Schäffer in Regensburg (D) veröffentliche damals eine Patentschrift, worin er die «bequeme und höchst vorteilhafte Waschmaschine» mit Handantrieb beschrieb und die Vorteile der sauberen Arbeit betonte. Wäscherinnen sollten nicht mehr gezwungen sein, mit dem Waschbrett vor dem Bauch an kalten Flüssen zu waschen. Die Waschmaschine feiert bis heute Triumphe und hält die Techniker auf Trab. Handantrieb und Holzkonstruktion wurden durch Edelstahl und Hightech ersetzt. Die Verbesserung der Waschmaschine und ihrer Funktionen bleibt auch nach 250 Jahren Thema. Bauknecht begegnet dieser Herausforderung heute mit dem ZEN-Antrieb, der im Flüsterton arbeitet und die Waschmaschine zum Teil der Wohnungseinrichtung macht.[ Bauknecht ]5600 Lenzburg | www.bauknecht.ch

FlachdachFenster mit Bogenglas

FlachdachFenster mit Bogenglas
Innovation
Das neue Velux-Bogenglas-Flachdachfenster vereint Widerstandsfähigkeit mit technischer Raffinesse und innovativem Design – und bringt noch mehr Tageslicht in Innenräume: Die gleichmässige Biegung des Bogenglases maximiert den natürlichen Lichteinfall. Zudem lässt die Formgebung Regenwasser problemlos ablaufen und verhindert Ablagerungen von Schmutz und Blättern, was den Wartungsaufwand erheblich verringert. Die Materialien des neuen Bogenglases zeichnen sich durch höchste Widerstandsfähigkeit aus. Das 6 mm starke, gehärtete Glas der Abdeckhaube ist auf Schlagfestigkeit geprüft und dauerhaft kratzfest. Bogenglas ist für festverglaste (CFP) und elektrisch bedienbare (CVP) Velux-Flachdachfenster erhältlich. Alle Produkte sind für den Dachbereich 0 bis 15 Grad geeignet und werden in acht Fenstergrössen angeboten.[ Velux ]www.velux.ch

get_footer();