Umfassendes Hygienekonzept

Umfassendes Hygienekonzept
Das Dusch-WC «Cleanet Riva» von Keramik Laufen definiert Hygiene so umfassend wie nie zuvor. Damit sich das Dusch-WC über Jahre der Nutzung bewährt, werden alle wesentlichen Teile regelmässig automatisch gereinigt und durchgespült. Ein austauschbarer Aktivkohlefilter entfernt die Gerüche.www.laufen.ch7

Duschen ohne STrom

Duschen ohne STrom
Die Reduktion auf das Wesentliche ist der Leitgedanke von «TECEone». Die bewährte Thermostat-Technik zapft warmes Wasser direkt aus der Leitung – Tank, Pumpe und Durchlauferhitzer entfallen. Auf dem Prüfstand der Hochschule Esslingen (D) erzielte «TECEone» mit dieser innovativen Design-Strategie Bestwerte.www.tece.ch7

Puristisches Dusch-WC

Puristisches Dusch-WC
Minimalismus liegt im Trend. Da kommt das Dusch-WC «ViClean-I 100» ganz gelegen: Die gesamte Technik ist nicht im Sitz, sondern in der Keramik integriert, was eine besonders klare Linienführung und schlichte Optik ermöglicht, ohne Verzicht auf den Komfort der Duschfunktion.www.villeroyboch.com7

Seidenweiches Wasser

Seidenweiches Wasser
Die Perlwasseranlage «AQA perla» schützt wirksam vor Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Armaturen, Kesseln, Boilern und Haushaltsgeräten.
Entkalker
Überall, wo Wasser fliesst oder steht, lagert sich Kalk ab. Verkalkte Rohre, Kalk in Wasserinstallationen, an Haushaltsgeräten und Armaturen sind die Folge. Kalkablagerungen im Bad sind nicht nur störend und erhöhen den Putzaufwand, sondern verkürzen auch die Lebensdauer von Wasserhahn, Wanne und Co. Bauen oder renovieren ist kostspielig. Den Wert des neuen Bades oder der Heizungsanlage möglichst lange zu erhalten liegt Bauherren darum besonders am Herzen. Weiches Wasser schützt wirksam vor Kalk und sorgt für dauerhaften Glanz. Mit der Perlwasseranlage «AQA perla» liefert BWT Aqua innovative Technik, um hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser zu verwandeln.

Weiches Wasser schont die Haushaltskasse

Neben dem Schutz des Bades bietet die Anlage weitere Vorteile: Auch die komplette Hauswasserinstallation und damit alle angeschlossenen Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler sind dank «AQA perla» vor Kalk geschützt. Das verlängert ihre Lebensdauer. Nicht nur deshalb ist die Perlwasseranlage eine Investition, die sich rechnet. Eine Kalkschicht von 2 mm auf Heizflächen im Wärmetauscher eines Kessels oder Boilers kann bereits den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent erhöhen. Dank «AQA perla» wird die Kalkbildung verringert, der Energieverbrauch sinkt. Neben den Energiekosten reduziert sich zudem der Verbrauch von Wasch- und Putzmitteln.

Wohlgefühl aus der Leitung

Aber «AQA perla» kann noch mehr: Wer am Morgen das seidenweiche Perlwasser auf der Haut spürt, will auf dieses Wohlfühlerlebnis nicht mehr verzichten. Das weiche Wasser des «AQA perla» verwandelt das Bad in eine Wellness-Oase, macht die Haut spürbar zart und pflegt sie. Nach dem Duschen wartet – dank dem weichen Wasser in der Waschmaschine – ein kuscheliges Handtuch. Die Perlwasseranlage «AQA perla» funktioniert nach dem bewährten Ionenaustauschverfahren und entspricht den Vorgaben der Schweizerischen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (SVGW). «AQA perla» ist für Haushalte mit bis zu 6 Personen geeignet und kann fachgerecht vom Trinkwasser-Installateur montiert werden. Dank der kinderleichten Bedienung kommen Besitzer der Anlage ohne Kopfzerbrechen in den Genuss des weichen Wassers.

[ BWT Aqua AG ]4147 Aesch | www.bwt-aqua.ch

Seidenweiches Wasser
Das weiche Perlwasser ist besonders angenehm zum Baden und Duschen und sorgt für zarte Haut.

Teleskop-Überdachung für Pool

Teleskop-Überdachung für Pool
Badesaison verlängern
Ist das Wasser im Pool noch zu kalt? Europa-Habitech AG stellt teleskopische Pool-Überdachungen her, die das Wasser schneller warm werden lassen und vor Schmutz schützen. Das innovative System ohne Führungsschienen am Boden gibt es auch als Terrassenüberdachung. Das Schweizer Produkt wird nach Mass in Werkstätten in Dompierre (Fribourg) anfertigt.[ Europa-Habitech AG ]1563 Dompierre | www.europa-abri.ch

KüchenInnovation des Jahres 2017

KüchenInnovation des Jahres 2017
Preisverleihung
Die Verbraucher haben entschieden: «Grohe Blue Home» ist die Küchen-Innovation des Jahres 2017. Für die beste Gesamtwertung in der Kategorie Küchenspülen und Armaturen wurde das innovative und hoch funktionale Wassersystem jetzt mit dem begehrten «Golden Award Best of the Best» ausgezeichnet. Zur Preisverleihung am 11. Februar anlässlich der Konsumgüterleitmesse Ambiente in Frankfurt waren rund 200 Gäste eingeladen. Bereits zum elften Mal verlieh die Initiative LifeCare den Preis «KüchenInnovation des Jahres». Das Siegel dient den Konsumenten als unabhängige Bestätigung der herausragenden Produktqualität von «Grohe Blue Home».

[ Grohe Schweiz ]8604 Volketswil | www.grohe.ch

Zertifizierung für Nachhaltigkeit

Zertifizierung für Nachhaltigkeit
Ausgezeichnet
Das von Huf Haus geplante und gebaute Musterhaus «Riverview» am Standort Brooklands/Weybrigde wurde als erstes Projekt in England durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) offiziell in der höchsten Zertifizierungskategorie «Platin» ausgezeichnet. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB, zeichnete das Huf Haus «Art 6» persönlich vor Ort mit der Platin-Plakette aus. Für die DGNB ist es das erste Einfamilienhaus überhaupt, das auf internationaler Ebene den Bewertungsprozess durchlaufen hat – bisher zertifizierte die Institution ausschliesslich Mehrgeschoss- oder Objektbauten im Ausland. Das Zertifizierungssystem der DGNB unterscheidet sich von anderen Bewertungssystemen durch seinen ganzheitlichen Ansatz – es ist international anwendbar. Da sich das System den klimatischen, baulichen, gesetzlichen und kulturellen Besonderheiten in anderen Ländern anpassen lässt, ist die DGNB in der Lage, weltweit zu zertifizieren.[ Huf Haus ]www.hufhaus.ch

Schutz vor Sonne, Wind und Regen

Schutz vor Sonne, Wind und Regen
Pergola mit Lamellendach
Der Sonnenschutzhersteller KE stärkt zunehmend seine Präsenz sowohl auf dem italienischen als auch auf dem internationalen Markt.Mit der Einführung des Lamellendachs «Kedry Prime» wird das Angebot noch vergrössert. Die Pergola in Aluminium ist in der Lage, vor Sonne, Wind und Feuchtigkeit zu schützen – dank dem neuen beweglichen System, das Regenwasser in eine Ablaufrinne leitet.[ KE Protezioni Solari ]www.keoutdoordesign.it

Vormontiertes Bodensystem

Vormontiertes Bodensystem
Holzterrasse
Mit dem neuen Komplettsystem «Pinutex» lassen sich Holzterrassen im Handumdrehen realisieren; denn das innovative System bietet mit vormontierten Modulen dazu die Flächen am Stück. Zudem hat der Hersteller Mocopinus das neue Produkt in einem stilvollen Oberflächen-Design kreiert. Die formstabile Lamellen-Optik ist ein gestalterisches Highlight und verleiht durch ihre Durchgängigkeit ein elegantes Ambiente.[ Mocopinus ]www.mocopinus.com

Geschlossene Grillfeuerstelle

Geschlossene Grillfeuerstelle
Weniger Funken und Rauch: Die geschlossene Grillfeuerstelle «Surprise» sorgt für ein angenehmes Grillerlebnis.
Praktisch
Für Outdoor-Liebhaber und -Liebhaberinnen, denen die Garten-/Grillsaison nicht lange genug dauern kann, haben die Profis des Cheminée-Herstellers Rüegg mit «Surprise» eine echte Überraschung geschaffen. Die Grillfeuerstelle entwickelt dank dem geschlossenen Keramikglas ein ästhetisches und ruhiges Feuer. Auf sechs Grillplatten aus Chromstahl oder Speckstein können Fleisch, Gemüse, Fondue, Raclette oder was das Grillherz sonst noch begehrt, zubereitet werden, wobei der lästige Rauch durch das Rauchrohr entweicht.[ Rüegg Cheminée Schweiz AG ]8340 Hinwil | www.ruegg-cheminee.ch

German Design Award für Schiebefenster

German Design Award für Schiebefenster
prämiertes System
Zum mittlerweile sechsten Mal wurde in Frankfurt am 10. Februar der Premium-Preis «German Design Award» verliehen. Ausgezeichnet wurden innovative Produkte, die weltweit die Design-Landschaft massgeblich beeinflussen. Ziel des «German Design Award» ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Der renommierte internationale Premium-Preis stärkt erfolgreich das Ansehen von Firmen und Produkten. Zu den Gewinnern gehört auch das Schweizer Familienunternehmen swissFineLine AG, das mit dem gleichnamigen rahmenlosen Schiebefenstersystem die Auszeichnung «Excellent Product Design – Building and Elements» für besondere Design-Qualität erhalten hat.[ swissFineLine AG ]3550 Langnau | www.swissfineline.ch

Schlichtes Schwimmvergnügen

Weitläufig, aber zurückhaltend gibt sich diese Gartenanlage, die über eine herrliche Aussicht verfügt. Eine innovative Wasseraufbereitungsanlage sorgt im grosszügigen Pool für Badewasser in Trinkwasserqualität.

Schlichtes Schwimmvergnügen
Die schlichte Gartenanlage mit hellem Plattenboden und einem grosszügigen Pool überlässt die Hauptrolle der Aussicht auf den See und die umliegenden Berge.
Text Anna Ettlin Foto Vita Bad AG
Weitläufig, aber zurückhaltend gibt sich diese Gartenanlage, die über eine herrliche Aussicht verfügt. Eine innovative Wasseraufbereitungsanlage sorgt im grosszügigen Pool für Badewasser in Trinkwasserqualität.
Wer eine derartiges Panorama geniessen kann, braucht keine opulente Gartenanlage. Dieser Aussenbereich ist schlicht und minimalistisch gehalten und überlässt die Hauptrolle der Aussicht. Das Herzstück des Gartens ist ein «VitaPool Classic»-Gartenschwimmbad von Vita Bad. Der grosszügige Pool mit Eckeinstieg verschafft dank seiner türkisblauen Farbe echtes Ferien-Feeling.Das Pool-Modell wird von Vita Bad nach Mass angefertigt und kann so in verschiedensten Formen und Farben hergestellt und an die topografische Lage angepasst werden. Seine selbsttragende Konstruktion aus Holz und Stahl kommt ganz ohne Beton aus und überzeugt dank einer speziellen Imprägnierung des Holzes durch Langlebigkeit. Eine Vollisolation des Beckens schützt das Wasser vor allzu rascher Abkühlung und verlängert so die Badesaison. Damit können auch in der eher kühlen Deutschschweiz über längere Zeit Wassertemperaturen von 25 °C und mehr erreicht werden. Eine sichere und bedienerfreundliche Schwimmbad-Abdeckung leistet ihren Beitrag zur Wärme und Sauberkeit des Wassers.

Wasseraufbereitung ohne Chlor

Damit das Wasser im Pool ohne Chemikalienzugabe stets rein bleibt, kombiniert Vita Bad auf innovative Art zwei Wasseraufbereitungs-Technologien. Dem Wasser wird lediglich eine geringe Menge Salz beigegeben, welches die Leitfähigkeit erhöht. Die desinfizierende Wirkung des Salzes wird durch Sauerstoff aktiviert und sorgt für eine schonende Desinfektion. Die regelmässige Zugabe von Desinfektionsmittel wie Chlor, Aktivsauerstoff, Brom oder Ozon sowie von anderen Zusatzstoffen (etwa Algizid) entfällt, das Badewasser erreicht Trinkwasserqualität. Gesteuert wird das Schwimmbad vom automatischen «Vita Poolcontrol»-System, das neue Massstäbe in der automatischen Wasseraufbereitung setzt. Zudem können über das System die Filterlaufzeit, die pH-Regulierung, die Heizung oder ein automatisches Flockungssystem angeschlossen und gesteuert werden. Ist ein WiFi-Signal vorhanden, lässt sich das System sogar von Ferne steuern und überwachen.

get_footer();