Umfassendes Hygienekonzept

Neben dem Schutz des Bades bietet die Anlage weitere Vorteile: Auch die komplette Hauswasserinstallation und damit alle angeschlossenen Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler sind dank «AQA perla» vor Kalk geschützt. Das verlängert ihre Lebensdauer. Nicht nur deshalb ist die Perlwasseranlage eine Investition, die sich rechnet. Eine Kalkschicht von 2 mm auf Heizflächen im Wärmetauscher eines Kessels oder Boilers kann bereits den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent erhöhen. Dank «AQA perla» wird die Kalkbildung verringert, der Energieverbrauch sinkt. Neben den Energiekosten reduziert sich zudem der Verbrauch von Wasch- und Putzmitteln.
Aber «AQA perla» kann noch mehr: Wer am Morgen das seidenweiche Perlwasser auf der Haut spürt, will auf dieses Wohlfühlerlebnis nicht mehr verzichten. Das weiche Wasser des «AQA perla» verwandelt das Bad in eine Wellness-Oase, macht die Haut spürbar zart und pflegt sie. Nach dem Duschen wartet – dank dem weichen Wasser in der Waschmaschine – ein kuscheliges Handtuch. Die Perlwasseranlage «AQA perla» funktioniert nach dem bewährten Ionenaustauschverfahren und entspricht den Vorgaben der Schweizerischen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (SVGW). «AQA perla» ist für Haushalte mit bis zu 6 Personen geeignet und kann fachgerecht vom Trinkwasser-Installateur montiert werden. Dank der kinderleichten Bedienung kommen Besitzer der Anlage ohne Kopfzerbrechen in den Genuss des weichen Wassers.
[ BWT Aqua AG ]4147 Aesch | www.bwt-aqua.ch
[ Grohe Schweiz ]8604 Volketswil | www.grohe.ch
Weitläufig, aber zurückhaltend gibt sich diese Gartenanlage, die über eine herrliche Aussicht verfügt. Eine innovative Wasseraufbereitungsanlage sorgt im grosszügigen Pool für Badewasser in Trinkwasserqualität.
Damit das Wasser im Pool ohne Chemikalienzugabe stets rein bleibt, kombiniert Vita Bad auf innovative Art zwei Wasseraufbereitungs-Technologien. Dem Wasser wird lediglich eine geringe Menge Salz beigegeben, welches die Leitfähigkeit erhöht. Die desinfizierende Wirkung des Salzes wird durch Sauerstoff aktiviert und sorgt für eine schonende Desinfektion. Die regelmässige Zugabe von Desinfektionsmittel wie Chlor, Aktivsauerstoff, Brom oder Ozon sowie von anderen Zusatzstoffen (etwa Algizid) entfällt, das Badewasser erreicht Trinkwasserqualität. Gesteuert wird das Schwimmbad vom automatischen «Vita Poolcontrol»-System, das neue Massstäbe in der automatischen Wasseraufbereitung setzt. Zudem können über das System die Filterlaufzeit, die pH-Regulierung, die Heizung oder ein automatisches Flockungssystem angeschlossen und gesteuert werden. Ist ein WiFi-Signal vorhanden, lässt sich das System sogar von Ferne steuern und überwachen.