10 Tipps fürs Wohlfühlbad

Sie müssen nicht gleich neue Platten verlegen oder teure Luxusarmaturen kaufen. Auch kleine Kniffe verwandeln Bäder in gemütliche Relaxzonen.

10 Tipps fürs Wohlfühlbad
Helle Pastelltöne für die Wandfarbe sorgen für einen frischen, leichten Look. Mit einem schönen Wandbild, einem Teppich oder einer Zimmerpflanze wirkt das Bad sofort wohnlicher. Setzen Sie auch Highligths, zum Beispiel mit einem edlen Kronleuchter.
Text Marion Hellweg | Illustration Silja Götz
Sie müssen nicht gleich neue Platten verlegen oder teure Luxusarmaturen kaufen. Auch kleine Kniffe verwandeln Bäder in gemütliche Relaxzonen.

1. STAURÄUME

machen das Bad übersichtlich und bringen so optisch mehr Ruhe in den Raum. Denn auch im Bad (wie im restlichen Haus) gilt: Weniger ist mehr! Nur wer Ordnung hält, wird sich in seinen vier Wänden wohl fühlen. Tolle Stauraum-Helfer sind beispielsweise Sitzbänke mit Staufächern, weil Sie darauf nicht nur Sachen abstellen, sondern auch Dinge darin verwahren können. Tipp: Mit einer Sitztiefe von mindestens 30 Zentimetern eignen sie sich entweder zum Aufklappen von oben oder für offene Fächer, die mit Handtüchern, Körben und Co. gefüllt werden können.

2. FARBE

ist ein echter Stimmungsmacher – auch im Badezimmer. Softe Erdtöne verleihen Ihren Badwänden Natürlichkeit. Helle Pastelltöne sorgen für einen frischen, leichten Look. Tipp: Da im Bad eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist es ratsam, geeignete Feuchtraumfarben zu verwenden. Diese sind feuchtigkeitsabweisend und mit speziellen chemischen Fungiziden versehen, die eine Schimmelbildung verhindern. Zusätzlich können Sie gerne mit schönen Tapeten experimentieren. Aber Achtung: Nur an Wänden platzieren, die spritzgeschützt sind!

3. highlights

wie ein Marmorwaschbecken, edle Textilien oder ausgefallene Leuchten machen schlichte Bäder zu etwas Besonderem. Spielen Sie einfach mit Materialien und Texturen – dann gelingt der individuelle Traum-Look! Tipp: Stilvolle Handtücher wirken wahre Wunder in Sachen Wow-Effekt. Oder wie wäre es mit einem kleinen Kronleuchter?

4. KUNSTSTOFFTEPPICHE

sind pflegeleicht, haben kein Problem mit Nässe und fühlen sich daher als stylische Farbtupfer auch im Badezimmer wohl. Schöne Exemplare finden Sie zum Beispiel bei pappelina.com und ricebyrice.com.

5. SCHUBLADENEINSÄTZE

helfen dabei, Ihre Badutensilien in Ordnung zu halten, gerade dann, wenn mehrere Personen den Stauraum teilen müssen. Tipp: Verwenden Sie dafür keine Einsätze aus Stoff, da diese nicht hygienisch und abwischbar sind. Übersichtliche Kunststoffeinsätze gibt es u.a. hier: reuter.de und ikea.com.

6. Naturkörbe

Ob gross oder klein, Naturkörbe sind absolute Must-haves! Aus natürlichen Materialien wie Rattan, Wasserhyazinthe oder Seegras verströmen sie beruhigendes Zen-Flair und beherbergen von Schmutzwäsche bis Wattepads alles mit Stil.

7. WANDBOARDS

sowie Regalbretter und Bilderleisten halten die täglichen Schönheitshelfer wie Zahnputzbecher, Cremes und Parfüms griffbereit. Ausserdem bieten sie Platz für kreative Deko-Arrangements, z. B. können Sie darauf Spiegel, Bilder und hübsche Vasen mit blühenden, duftenden Zweigen gruppieren. Das macht Ihr Bad sehr behaglich und wohnlich.

8. HOLZLEITERn

sind ein vielseitiges Gestaltungselement. Da sie in die Höhe und nicht in die Breite gehen, brauchen sie nicht viel Platz und sind auch für kleine Bäder geeignet. Dazu sind sie sehr flexibel und können überall dort aufgestellt werden, wo es notwendig ist. Tipp: Sie können daran ganz leger Handtücher und Badutensilien aufhängen – oder die Sprossen als Kleiderablage verwenden.

9. OPTISCH VERGRÖSSERT

präsentiert sich jedes Bad, wenn Sie so viel Tageslicht wie möglich einfallen lassen. Denn je heller ein Raum ist, desto grösser wirkt er. Das gelingt zum einen durch Jalousien und Rollos (am besten in ultrahellen Farben), die Sie exakt auf das jeweilige Tageslicht abstimmen und justieren können. Zum anderen ist es ratsam, alles vom Fenster wegzustellen, was unnötig verdunkelt. Ein weiterer Trick sind Spiegel, die Licht reflektieren und so ebenfalls mehr Helligkeit ins Bad bringen. Ausserdem erweitern sie optisch das Raumempfinden.

10. PFLANZEN

sorgen in Ihrem Bad nicht nur für ein besseres Raumklima, weil sie Sauerstofflieferanten und Luftbefeuchter sind, sondern sie beeinflussen auch unser Wohlbefinden im positiven Sinn. Da sich das Bad nicht für jede Pflanze als Standort eignet (im Bad herrschen hohe Luftfeuchtigkeit und unterschiedliche Lichtverhältnisse), ist es hilfreich, sich beim Fachmann Rat zu holen, welcher grüne Mitbewohner hier ideal ist. Tolle Badpflanzen sind z. B. Zamie, Einblatt, Schusterpalme und Friedenslilie.

(Visited 11 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link