Wohnglück am Stadtrand

Lange suchte ein junges Paar aus Leipzig nach einer Eigentumswohnung in der Region. Gefunden hat es aber ein Grundstück für ein Eigenheim. Der Gedanke, in einem Haus im Grünen am Stadtrand zu wohnen, gefiel dem Paar je länger, je mehr.

Wohnglück am Stadtrand
Mit Trespa-Meteon-Platten für das Garagentor und einen Teil der Fassade schuf die Bauherrschaft einen warmen Kontrast zum kühlen Weiss.
Text WeberHaus, Donika Gjeloshi | Fotos Weberhaus
Lange suchte ein junges Paar aus Leipzig nach einer Eigentumswohnung in der Region. Gefunden hat es aber ein Grundstück für ein Eigenheim. Der Gedanke, in einem Haus im Grünen am Stadtrand zu wohnen, gefiel dem Paar je länger, je mehr.
Bevor sich das junge Paar den Traum vom Eigenheim erfüllte, lebte es vier Jahre lang in einer rund 65 m² grossen Altbauwohnung im Herzen von Leipzig. «Wir hatten schon seit längerer Zeit nach Eigentumswohnungen Ausschau gehalten, aber nichts Passendes gefunden», erzählt der Bauherr. Eines Tages hörte das Paar von einem Projekt, das ihr Interesse weckte: Im Norden von Leipzig sollten zwischen restaurierten Gebäuden einer alten Kaserne und einem künstlichen See 27 Wohnhäuser entstehen. Der Gedanke, in einem Haus zu leben, das in einer grünen Oase am Stadtrand steht, gefiel dem Paar. So packten sie diese einmalige Gelegenheit am Schopf und starteten mit dem Projekt Eigenheim. Die Suche nach Inspiration führte das Paar nach Rheinau-Linx zur «World of Living», wo der Fertighaus-Hersteller WeberHaus diverse Hausbeispiele und Ausstattungsideen präsentiert. Die Ideen sprachen die jungen Bauherren sofort an. Ausserdem waren sie von der energieeffizienten, ökologischen Gebäudehülle «ÖvoNatur» überzeugt. So war sich das Paar schnell einig, dass WeberHaus ihr Baupartner sein soll.

Individuell geplant

Offen und hell sollte das Haus sein. Bei der Planung mit dem Bauberater konnte das junge Paar viele eigene Ideen einbringen. «Den Grundriss haben wir selbst entwickelt. Einen Architekten haben wir nur für den Bauantrag und die Baubetreuung engagiert», erzählt die Bauherrin. Entstanden ist ein moderner Bau mit lichtdurchfluteten Räumen, gemütlicher Wohn-Atmosphäre, einer grosszügigen Terrasse und einem Balkon zum Verweilen sowie einer praktischen Garage. Das Garagentor sowie ein Teil der Hausfassade sind mit UV-beständigen, witterungsfesten Trespa-Meteon-Platten in Holz-Optik verkleidet. «Wir wollten nicht, dass unser Haus durch die weisse Fassade zu steril wirkt, deshalb haben wir der Fassade einen warmen Akzent gegeben», erinnert sich die Bauherrin. Die Trespa-Meton-Platten überzeugten das Paar durch die Pflegeleichtigkeit und grosse Auswahl an Farben, Dekors und Oberflächen. Im Hausinnern setzten die Bauherren für den Boden beim Eingangsbereich wiederum auf ein pflegeleichtes Material. Schlichte, anthrazitfarbene Platten wurden in der Garderobe und den von ihr sich erschliessenden Räumen – Gäste-Bad mit Dusche und WC, Technikraum und Büro – verlegt. Ansonsten zieht sich ein rustikaler Parkettboden durch das ganze Haus. Auch in der Küche und im Familienbad sorgt der Holzboden für ein warmes Fussgefühl, eine angenehme Raumakustik und ein wohnliches Ambiente. Das Parkett lässt ausserdem die offene Küche, das Esszimmer und die Sofalandschaft zu einer Einheit verschmelzen und den 44 m² grossen Wohnraum noch grösser wirken.

Ruhige Rückzugsorte

Im Obergeschoss sind die Privaträume angesiedelt. Das Elternzimmer verfügt über eine Ankleide mit direktem Zugang zur Waschküche und zum grossen Badezimmer mit frei stehender Wanne und Walk-in-Dusche. Ausserdem profitiert das Paar von einem privaten Balkon mit einer introvertierten und einer offenen Seite. Zwei Kinderzimmer, die auch als Gästezimmer genutzt werden können, runden das Raumprogramm auf dieser Etage ab.

Die Bauherrin erinnert sich sehr gut an jeden Schritt des Projekts Eigenheim. «Der Hausbau war für uns eine Geschichte, die wir nie vergessen werden. Die Planungsphase mit dem Berater, das Auswählen der Innenausstattung bei WeberHaus, aber auch der Moment, als das erste Element am Kran auf der Baustelle hing und durch die Luft schwebte – das waren für uns sehr emotionale Augenblicke.» Auch an die gute Zusammenarbeit mit dem Team auf der Baustelle erinnert sich die Bauherrin gerne zurück. Das junge Paar ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis und fühlt sich im neuen Quartier zu Hause – in einer grünen Oase am Stadtrand von Leipzig.

TECHNISCHE ANGABEN

Wohnglück am Stadtrand
Obergeschoss
Wohnglück am Stadtrand
Erdgeschoss

[ ARCHITEKTUR ]

WeberHaus GmbH & CO. KG weberhaus.ch | Projektierungsbüro Albrecht Tanzer, Böhlen

[ KONSTRUKTION ]

Holztafelbauweise | Flachdach | Fassade: Putz

[ Raumangebot ]

Nettowohnfläche: 190 m² | Anzahl Zimmer: 5

[ Ausbau ]

Boden: Parkett | Wandbeläge: Putz | Fenster: Kunststoff-Fenster, 3-fach-Wärmeschutzverglasung

[ Technik ]

Luft-Wasser-Wärmepumpe, inkl. Lüftungsanlage SOL mit Solarvorbereitung | Be- und Entlüftungsanlage | Fussbodenheizung | Vorbereitung für Photovoltaikanlage

Wohnglück am Stadtrand
Der Baukörper überzeugt mit moderner Architektur und ökologischer sowie energieeffizienter Gebäudehülle aus Holz.
Wohnglück am Stadtrand
Das Elternzimmer verfügt über eine geräumige Ankleide mit hohem Spiegel. Dieser Flur führt weiter zum Bad und zur Waschküche.
Wohnglück am Stadtrand
Der Parkettboden bringt die strahlend weisse Küche zur Geltung und schafft eine wohnliche Atmosphäre.
Wohnglück am Stadtrand
Bodentiefe Schiebefenstertüren lassen viel Sonnenlicht ins Haus und erweitern den Wohnraum nach aussen.
Wohnglück am Stadtrand
Wohnglück am Stadtrand
Wohnglück am Stadtrand
Wohnglück am Stadtrand
Wohnglück am Stadtrand
Wohnglück am Stadtrand
Erdgeschoss
Wohnglück am Stadtrand
Obergeschoss
(Visited 18 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link