Smart, sparsam, Sauber: Waschmaschinen und Trockner

Waschmaschinen und Trockner sind wichtige Anschaffungen, werden Sie die Geräte doch während mehrerer Jahre begleiten. Linda Schmidt, PR-Manager beim Hausgerätehersteller Electrolux, erklärt, wie Sie die passenden Produkte finden und was moderne Geräte besser machen als ihre Vorgänger.

Smart, sparsam, Sauber: Waschmaschinen und Trockner
Sockelschubladen bringen Waschmaschine und Trockner auf eine rückenfreundliche Bedienhöhe und bieten praktischen Stauraum.
Text Anna Ettlin | Foto Electrolux
Waschmaschinen und Trockner sind wichtige Anschaffungen, werden Sie die Geräte doch während mehrerer Jahre begleiten. Linda Schmidt, PR-Manager beim Hausgerätehersteller Electrolux, erklärt, wie Sie die passenden Produkte finden und was moderne Geräte besser machen als ihre Vorgänger.
Waschmaschine und Trockner sind aus einem modernen Haushalt nicht wegzudenken. Dank immer weiter fortschreitender technischer Entwicklung verbrauchen die Geräte von heute so wenig Energie und Wasser wie nie zuvor – bei gleichen oder sogar besseren Waschergebnissen. Wer in ein neues Gerät investiert, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten für Strom, Wasser und Waschmittel. Dank zahlreichen intelligenten Programmen und smarten Features steigern die Geräte zudem noch Ihren Komfort.Hochwertige Waschmaschinen und Wäschetrockner haben ihren Preis und werden Sie im Schnitt 12 bis 15 Jahre lang begleiten. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren und Geräte auszuwählen, welche die eigenen Bedürfnisse optimal erfüllen. Worauf Sie bei der Auswahl achten müssen, verrät Linda Schmidt, PR-Manager beim Hausgerätehersteller Electrolux.

Bedürfnisse abklären

«Die Grundfunktionen sind bei Geräten jeder Preiskategorie die Gleichen: Waschen und Trocknen», erklärt die Expertin. «Auch sind heute alle Geräte sehr energiesparend. Die meisten tragen die höchste Energie-Etikette, A+++.» Wesentliche Unterschiede finden sich bei den praktischen Extras, die Geräte in höheren Preissegmenten bieten. «Die neueste Waschmaschine von Electrolux hat beispielsweise einen integrierten Wasserenthärter», führt Linda Schmidt aus. «Mit der ‹SoftWater Technology› wäscht man bei 30 ° mit demselben Resultat wie in einer herkömmlichen Maschine bei 60 ° und spart dabei auch noch Wasser und Waschmittel. Ausserdem werden die Fasern geschont, und die Kleidung behält ihre Form und Farbe länger.» Auch bei Wäschetrocknern gibt es praktische Extras, zum Beispiel das «AbsoluteCare System» von Electrolux, das die schonende Trocknung von unterschiedlichsten Textilien ermöglicht, darunter auch Outdoor-Bekleidung, Wolle und Seide.

«Auch Wolle und Seide dürfen dank Spezialprogrammen in den Tumbler.»Linda Schmidt

Wenn das Budget oder der Platz beschränkt sind, kann ein Waschtrockner zum Einsatz kommen. Dieses Kombigerät vereint Waschmaschine und Tumbler in einem. Bei der kombinierten wie auch bei der separaten Lösung profitiert man schon bei der einfacheren Ausführung von einigen Komfort-Features. «Auch günstigere Modelle von Electrolux sind mit innovativen Technologien wie dem Wäschemengen-Sensor ‹ProSense› oder der Dampffunktion ‹ProSteam› ausgestattet«, sagt Linda Schmidt. Wenn der Platz besonders knapp ist, empfiehlt sich unter Umständen eine Toploader-Waschmaschine. «Toploader-Modelle werden von oben beladen und haben eine Breite von nur 45 cm», sagt die Fachfrau. «Dann gibt es Kompaktgeräte, die beispielsweise unter dem Lavabo Platz haben.» Im Neubau reicht der Platz in der Regel für eine Frontloader-Waschmaschine und einen Tumbler aus, ob als Waschturm oder als Side-by-Side-Lösung.

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist die Ladekapazität der Geräte. Für Haushalte, in denen besonders viel Schmutzwäsche anfällt, etwa bei Familien mit kleinen Kindern, empfiehlt die Expertin eine Waschmaschine, die acht bis neun Kilogramm Wäsche auf einmal fassen kann. Intelligente Sensortechnik passt die Leistung der Maschine entsprechend an, wenn Sie einmal etwas weniger Wäsche haben sollten. Die eigenen Bedürfnisse bestimmen auch, welche Spezialprogramme man benötigt. «Wenn es ganz schnell gehen muss, empfehlen wir eine Waschmaschine mit einem ‹TimeSave›-Kurzprogramm», sagt Linda Schmidt. Bei der Wahl des Trockners kommt es darauf an, welche Arten von Textilien Sie darin trocknen möchten. «Wenn Sie gar keinen Platz zum Aufhängen haben oder das einfach nicht möchten, können Sie dank dem ‹AbsoluteCare System› von Electrolux problemlos auch Outdoor-Textilien, Seide oder Wolle im Tumbler trocknen», sagt die Fachfrau.

Dem Rücken zuliebe

Wenn es um den passenden Aufstellort für Waschmaschine und Trockner geht, sind Sie beim Hausbau frei. Meist wird ein separater Hauswirtschaftsraum eingeplant, der die Geräte, und oft auch das Bügelbrett, beherbergt. Ein Lavabo, Aufbewahrungsmöglichkeiten für Schmutzwäsche und Waschmittel sowie eine Arbeitsfläche gehören zu nützlichen Ausstattungselementen für eine Waschküche. Liegt der Hauswirtschaftsraum im Keller oder im Erdgeschoss, kann ein Wäscheabwurf im oberen Stockwerk nützlich sein: So vermeiden Sie zusätzliche Laufwege. Auch bei der Einrichtung des Raumes selbst können Sie die Ergonomie optimieren. «Für Waschtürme bietet Electrolux einen Zwischenbausatz an, der zwischen Waschmaschine und Trockner ein ausziehbares Tablar einfügt», sagt Linda Schmidt. «Darauf kann man den Wäschekorb abstellen.» Bei Seite an Seite platzierten Geräten können Sockelschubladen installiert werden. Diese bieten gleich einen doppelten Vorteil: Einerseits müssen Sie sich nicht so weit bücken, um die Geräte zu bedienen, andererseits schaffen die Schubladen praktischen Stauraum für Waschmittel, Weichspüler oder Pflegemittel für die Maschinen selbst.

«Sie können die Geräte mit dem Handy einstellen und überwachen.»Linda Schmidt

Intelligente Helfer

Einen ganz besonderen Komfort versprechen smarte Waschmaschinen und Trockner. Diese Geräte lassen sich per WiFi mit Ihrem Handy oder Tablet koppeln und bieten dank App-Anbindung zahlreiche praktische Funktionen. «Unsere Waschmaschinen und Tumbler lassen sich ganz einfach mit der My Electrolux Care App vernetzen», sagt Linda Schmidt. «Damit können Sie das Gerät über das Handy einstellen und überwachen.» So brauchen Sie nie mehr in die Waschküche zu gehen, um nachzuschauen, ob die Wäsche schon fertig ist – das Gerät sendet Ihnen einfach eine Push-Nachricht auf das Handy oder Tablet, sobald das Programm abgeschlossen ist und die Wäsche entnommen werden kann. Damit ist die Funktionalität noch nicht ausgeschöpft: Die smarte Anwendung hilft Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Programms. Sie können darin über die Pflege unterschiedlicher Textilienarten nachlesen und die passenden Programme mit einem Fingertippen direkt an die Waschmaschine oder den Trockner senden. Und damit Sie nie mehr die Symbole auf den Pflege-Etiketten entziffern müssen, macht die App das für Sie: Geben Sie die Symbole ein, und das passende Waschprogramm wird automatisch zusammengestellt. «Neben dem Gewebetyp kann man in der App auch die Art der Flecken und den Verschmutzungsgrad angeben, damit das perfekte Programm eingestellt werden kann», sagt Linda Schmidt. «So helfen Ihnen smarte Waschmaschinen und Trockner, Ihre Textilien schonend und energiesparend zu pflegen.»

Aber – bevor Sie danach fragen: Ihre Wäsche zusammenlegen können intelligente Geräte nicht – zumindest noch nicht.

Smart, sparsam, Sauber: Waschmaschinen und Trockner
Linda Schmidt, Public Relations Manager bei Electrolux AG, Zürich. electrolux.ch
(Visited 19 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link