RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH

Eine eigene Ruheoase unter freiem Himmel bedeutet Erholung direkt vor der Haustür. Wenn sich die Zeit zu Hause wie Ferien anfühlt, dann ist die Gestaltung des Aussenraums gelungen.

RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Der Pavillon ist dank Glasschiebewänden zu jeder Tages- und Jahreszeit ein Ort zum Verweilen.
Text Francisca Sommer, Parc’s | Fotos Andrea Oberholzer
Eine eigene Ruheoase unter freiem Himmel bedeutet Erholung direkt vor der Haustür. Wenn sich die Zeit zu Hause wie Ferien anfühlt, dann ist die Gestaltung des Aussenraums gelungen.
Den eigenen Garten oder die eigene Terrasse geniessen zu dürfen, ist besonders dieses Jahr, wo wir viel mehr Zeit zu Hause verbringen, sehr wertvoll. Ein persönlicher Aussenraum mit viel Privatsphäre, der sich in die bestehende Architektur und Umgebung einfügt, war den Bauherren dieses Gartens in der Ostschweiz ein besonderes Anliegen. Eine elegante und harmonische Umgestaltung des Gartens sollte das neue Haus auf dem Nachbargrundstück natürlich abgrenzen, ohne dass der Ausblick auf die umliegende Bergkulisse verbaut wird. Aus der Rasenfläche ist ein Garten mit mehr Tiefe entstanden, der mit der wohnlichen Ausstattung sowie der Bepflanzung und der Beleuchtung zu jeder Tages- und Jahreszeit für Entspannung sorgt. Durch die sorgfältige Planung, das Aufgreifen von verwendeten Materialien sowie die neue Platzierung bereits vorhandener Pflanzen liessen die Planer von Parc’s Gartengestaltung den Garten mit dem Haus verschmelzen und haben so den Innenraum gekonnt erweitert.

Eine Verbindung von Design, Erholung und Zusammenkunft

Der neu gebaute Pavillon an der äusseren Ecke verleiht dem Garten Tiefe. Er ist mit der zeitlosen Ausstattung der Mittelpunkt der Oase. Hier, wo vor der Umgestaltung einzelne Bäume dominiert haben und eine schlichte Rasenfläche vorzufinden war, ist ein individuelles Aussenwohnzimmer entstanden. Der Pavillon kaschiert gekonnt das dahinterliegende Haus und ist dank den vorhandenen Glaswänden auch bei tieferen Temperaturen oder Wind ein wunderbarer Platz für ruhige Stunden oder ein gemütliches Beisammensitzen. Ein eleganter Holzsteg führt vom Haus aus zum neu entstandenen Zentrum des Gartens, sorgt für Struktur und begleitet einen durch den Aussenbereich. Eine Sichtschutzwand aus Holz als Verbindung zwischen Wohnhaus und Pavillon bietet zusätzliche Privatsphäre und sorgt für eine stimmige Abgrenzung zum Nachbargrundstück. Pavillon, Holzsteg und Sichtschutzwand sind aus dem gleichen Holz und harmonieren perfekt mit der Architektur des Wohnhauses, während die Stauden- und die Gräserbepflanzung die klaren Linien auflockern. Die beiden Solitärbäume waren bereits vor der Umgestaltung im Garten vorzufinden und wurden vor dem Pavillon wieder eingepflanzt. Durch die Holzelemente, die erweiterte Bepflanzung sowie die umplatzierten Bäume entsteht ein wohnliches Raumgefühl unter freiem Himmel. Vom Hausinnern ist die Gartenplanung ebenfalls ein besonderes Highlight, denn von hier aus fällt der Blick immer wieder auf ausgewählte Solitärpflanzen.

Der bestehende Sitzplatz am Haus war von einer Mauer eingefasst, die vorn und seitlich entfernt wurde, um den Essbereich zu öffnen. Die bisherige Bepflanzung aus Spalierbäumen, Bambus und Ahorn wurde mit einer Gräserbepflanzung, passend zur Unterpflanzung des Sichtschutzes, ergänzt, sodass ein stimmiges Ambiente geschaffen wurde, das sich durch den ganzen Garten zieht. Bereits vorhandene Steine wurden ebenfalls neu angeordnet und bilden nun einen natürlichen Abstieg zur Rasenfläche. Der zweite Zugang zum Essbereich führt über eine neue Treppe aus Naturstein, die sich perfekt an die bestehende Mauer schmiegt und einen fliessenden Übergang zu den Trittplatten aus Naturstein sowie dem Kies bildet. Die Materialkombination aus Kies und Naturstein setzt sich um das Einfamilienhaus in Form eines Weges, der von blühenden Sträuchern und Gräsern gesäumt wird, fort. Dieser Garten mit grosszügiger Lounge unter dem Pavillon sowie einem offenen Essbereich direkt vor dem Haus verzaubert nicht nur die Bauherrschaft immer wieder aufs Neue, sondern auch ihre Gäste und verbindet Ruhe und Geselligkeit auf eine idyllische Art und Weise.

Stimmiges Ambiente auch bei Nacht

Nach den Sonnenstunden verwandelt sich der Garten in ein besonderes Schmuckstück, denn auch dann werden einzelne Elemente durch die Beleuchtung perfekt in Szene gesetzt. Das Lichtkonzept erweitert den Wohnraum optisch nach aussen und sorgt bei Nacht weiterhin für Struktur und Tiefe. Das warme Licht im Pavillon, die Lichtelemente am Sichtschutz und die erhellten Bäume sorgen für eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre unter dem Sternenhimmel. Die Dunkelheit lässt die Umgebung noch weiter in den Hintergrund rücken, und der Garten wird zu einer persönlichen Wohlfühloase, wo der Tag idyllisch ausklingt.

Bestehende Elemente wie Bäume und Steine wurden in die neue Gartenstruktur integriert.
RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Bestehende Steine wurden neu angeordnet und bilden einen natürlichen Abstieg, gesäumt von Stauden, Sträuchern und Gräsern, vom Essbereich zur Rasenfläche.
RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Der Holzboden ist auf die Fassade mit dünnen Lamellen abgestimmt und verbindet die Zonen.
RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Eine neue Treppe aus Naturstein schmiegt sich an die bestehende Mauer und führt zum Essbereich.
RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Die durchdachte Beleuchtung schafft eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre unter freiem Himmel.
RÜCKZUGSORT UND TREFFPUNKT ZUGLEICH
Blühende Sträucher und Gräser begleiten den Gehweg um das Haus zum Pavillon.
(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link