Mehr als reine Abkühlung
Bei der Gartenerweiterung einer Anlage am Hang sollte das richtige Verhältnis zwischen Wasser und Erholung entstehen und dabei moderne Ästhetik ausstrahlen, die einem ökologischen Fussabdruck zugrunde liegt.

Text Lina Giusto | Fotos Lehnert AG
Bei der Gartenerweiterung einer Anlage am Hang sollte das richtige Verhältnis zwischen Wasser und Erholung entstehen und dabei moderne Ästhetik ausstrahlen, die einem ökologischen Fussabdruck zugrunde liegt.
Natur und Wasser sind in diesem um einen Biopool erweiterten Garten die Protagonisten. Neben der maximalen Ausnützung des Grünbereichs an Hanglage war auch der ökologische Gedanke wichtig. Denn die Bauherren wollten eine nachhaltige Wasseranlage anstelle eines Chlorpools. Darüber hinaus sollte der Biopool so gross sein, dass er als Abkühlung oder zum Wassersporttreiben genutzt werden kann, weshalb eine Gegenstromanlage verbaut wurde. Um die von den Bauherren gewünschte moderne Schlichtheit zu realisieren, haben die Fachleute von Lehnert beim Biopool auf Beton mit einer seitlichen Infinity-Überlaufkante gesetzt. Für ein erholsames Ambiente sind dem Naturpool ein Seerosenbecken und seitlich Wassergräser angegliedert. Die umliegende grossflächige Terrasse aus Holzdielen lädt zum Verweilen ein. Für die Sicherheit wurde eine Rollladenabdeckung integriert, die zudem dafür sorgt, dass die Wassertemperatur länger konstant bleibt. Ein Reinigungsroboter sorgt zusammen mit dem Oberflächenskimmer für sauberes Wasser. Die biologische Wasseraufbereitung erfolgt über ein Zweikammersystem mit Bodenablauf und einem Kiesfilter, der mit wasserreinigenden Gräsern bepflanzt ist. Diese nutzen die Nährstoffe für ihr Wachstum und tragen Sauerstoff in das Wasser. Das verbessert die Lebensbedingungen der notwendigen Mikroorganismen und Bakterien und damit die Wasserqualität.


(Visited 15 times, 1 visits today)




