Licht im Garten richtig gemacht
Damit Sie Ihren Garten auch nach Einbruch der Dunkelheit geniessen können, braucht es auch draussen eine angemessene Beleuchtung. Dabei ist weniger manchmal mehr, wie Experte Josef Hager weiss.

Technisch vorbereitet
Jeder Garten ist einzigartig. Entsprechend individuell fällt auch die Beleuchtung aus. «Wir bemustern jeden Garten zunächst», sagt Josef Hager. «Das stellt sicher, dass jede Leuchte an den richtigen Ort kommt.» Dieser Schritt kann erst durchgeführt werden, wenn der Garten schon beinahe fertiggestellt ist, was bei vielen Bauherrschaften erst mehrere Jahre nach dem Hausbau geschieht. Dennoch kann man bereits bei der Planung des Eigenheims ein wenig vorsorgen. «Sie brauchen Strom- und möglicherweise auch Wasserleitungen aus dem Haus heraus», sagt der Fachmann. Wichtig ist, dass der Stromanschluss für die Aussenbeleuchtung eine eigene Sicherung hat und nicht an Wohnzimmer, Küche oder Keller samt Tiefkühler angeschlossen ist – schliesslich ist die Gartenbeleuchtung permanent Wettereinflüssen ausgesetzt. Wenn man im Garten selbst beim Bau noch eine Grundverrohrung macht, sind die wichtigsten Vorbereitungen für die spätere Beleuchtung getroffen. Die restlichen Arbeiten können bequem bei der Anlage des Gartens erledigt werden. Im Übrigen empfiehlt Josef Hager, mehrere Schaltkreise für die Gartenbeleuchtung einzurichten. «Dimmer kommen im Aussenbereich selten zum Einsatz, deshalb ist es wichtig, dass Sie die Beleuchtung in Teilen an- und abschalten können», erklärt er. Das eigentliche Ein- und Ausschalten kann über einen festen Schalter oder über eine Fernbedienung erfolgen. Empfehlenswert ist hier eine Zeitschaltuhr: Effektbeleuchtung, die nach oben oder zur Seite strahlt, trägt zur Lichtverschmutzung bei. «Das Gesetz schreibt vor, dass Effektbeleuchtungen nur bis 22 Uhr brennen dürfen. Ausgeschlossen von dieser Regelung sind Sicherheitsbeleuchtungen, zum Beispiel bei Treppenstufen», weiss Josef Hager. Der Energieverbrauch einer Gartenbeleuchtung bleibt dank LED-Leuchten relativ niedrig. Dies sei jedoch kein guter Grund, möglichst viele Leuchten zu installieren. «Damit die hellen Bereiche schön zur Geltung kommen, muss es irgendwo auch dunkel sein», weiss der Fachmann.





