Ein Swimmingpool wie im Hotel

Swimmingpools mit versteckter Überlaufrinne, sogenannte Infinity-Pools,liegen dank ihrem eleganten Erscheinungsbild im Trend. Mit der Living-Pool-Technik sind solche Pools sogar ohne Chlorzusatz möglich.

Ein Swimmingpool wie im Hotel
Die scheinbar schwebende Wasseroberfläche des Infinity-Pools erlaubt eine harmonische Einbettung in die Umgebung. Das natürliche Living-Pool-Filtersystem hält das Wasser frisch und sauber – und das ganz ohne Pflanzzone oder Chlor.
Text   Carmen Schoder Fotos   egli jona ag
Swimmingpools mit versteckter Überlaufrinne, sogenannte Infinity-Pools,liegen dank ihrem eleganten Erscheinungsbild im Trend. Mit der Living-Pool-Technik sind solche Pools sogar ohne Chlorzusatz möglich.
Vom Sitzplatz aus betrachtet wirkt das Wasser dieses Pools wie eine schwebende Fläche, die im Nichts zu enden scheint. Doch der Infinity-Pool täuscht das Auge des Betrachters, denn auch dieser Pool kommt nicht ohne Überlaufrinne aus. Der Unterschied: Die Überlaufrinne liegt tiefer als der Pool selbst. Das Wasser läuft also über die hintere Pool-Kante hinunter in die Rinne und vermittelt so den Effekt eines rahmenlosen Pools, der ganz natürlich mit der Umgebung harmoniert.Bekannt und beliebt aus edlen Hotels auf der ganzen Welt lassen sich Infinity-Pools ohne Weiteres auch im eigenen Garten realisieren, wie dieses Objekt anschaulich demonstriert. Hinter der Wasserfläche des Schwimmbeckens befindet sich eine aussergewöhnliche Kulisse: Das Grundstück grenzt an eine Landwirtschaftszone und bietet Ausblick über eine saftige Wiese mit Obstbäumen. Wendet man dem Haus den Rücken zu, fühlt man sich gänzlich von der Natur umgeben – ideale Voraussetzungen, um sich im kühlen Nass zu entspannen.

Natürlichkeit ohne Kompromisse

Die Natürlichkeit der Szenerie wurde konsequent auf den Pool übertragen. Mit einem Zweikammer-Filtersystem der Living-Pool-Technik wird dem Wasser das Phosphat und damit den Algen die Lebensgrundlage entzogen. Das innovative Filtersystem ist in zwei getrennten Kammern unter dem Holzdeck untergebracht. Im Biofilter werden Trübstoffe und organische Verbindungen auf eine natürliche Art von Bakterien zerlegt. Danach fliesst das Wasser in eine zweite Filterkammer, in welcher der PhosTec-Filter das Phosphat bindet und dieses so dem Wasser entzieht. Daniel Egli, Pool-Experte und Mitinhaber des Gartenbauunternehmens egli jona ag, ergänzt: «Im Gegensatz zu Schwimmteichen braucht es bei Living-Pools keine Pflanzzone. Mit diesem Filtersystem bleibt das Wasser natürlich, lebendig und gleichzeitig kristallklar.» Das Filtersystem macht den Zusatz von Chlor überflüssig. So stört kein chemischer Geruch die idyllische Einbettung in die Natur. Einen letzten Finish verleiht der Natürlichkeit das Holzdeck zwischen Pool und Sitzplatz: Es schafft einen warmen Übergang vom Wasser hoch bis zum Haus. Leichte Abstufungen grenzen die Pool-Zone dezent vom Essplatz und vom restlichen Gartenbereich ab.

Ein Swimmingpool wie im Hotel
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link