Ein Fall für Innenarchitektur

Das Konzept mit offenen Räumen wird von erdigen Farbtönen und natürlichen Materialien bestimmt – mit dem Ziel, eine geborgene Wohnatmosphäre zu kreieren, die mit der Aussicht auf die Stadt Zürich harmoniert.

Ein Fall für Innenarchitektur
Stilvoll dekorieren Textilien mit starken Strukturen das Gervasoni-Bett. Für ausreichend Licht sorgen die Stehleuchte von Foscarini sowie die Wandleuchte von Lampe Gras. Der Sessel von Moroso Diesel rundet das Interior-Design ab.
Text Lina Giusto | Fotos Lorenz Cugini
Das Konzept mit offenen Räumen wird von erdigen Farbtönen und natürlichen Materialien bestimmt – mit dem Ziel, eine geborgene Wohnatmosphäre zu kreieren, die mit der Aussicht auf die Stadt Zürich harmoniert.

Das Konzept

In den verschiedenen Lebensphasen ändern sich die Ansprüche und die Bedürfnisse an das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Deshalb haben die Innenarchitekten von Moomii den Wohnraum so konzipiert, dass sich die Räume in unterschiedlichen Lebensabschnitten auch unterschiedlich nutzen lassen. Die untere Etage lässt sich später einmal problemlos abtrennen. Notwendige Anschlüsse für eine weitere Küche wurden bereits in der Planung vorgesehen.

Das Projekt

Der eigentliche Star der 300 Quadratmeter grossen Liegenschaft ist der Blick über die Stadt Zürich. Ziel war es, ruhige und harmonische Räume zu schaffen, die in Balance sind und die Aussicht auf die Stadt nicht konkurrenzieren. Deswegen haben sich die Innenarchitekten für ein Konzept mit offenen Räumen mit zurückhaltenden, erdigen und warmen Farbtönen entschieden. Schöne Materialien wie Eichenholz, brünierter Stahl, Lavastein und Stoffe mit haptisch starken Strukturen verstärken das Wohlgefühl. Mit mehreren dezenten Lichtquellen, die in den Abendstunden die behagliche Atmosphäre mittragen, haben die Fachleute der Familie ein warmes Zuhause kreiert, in dem sie gern Zeit verbringt, Verwandte und Freunde empfängt, aber auch zur Ruhe kommen und Energie tanken kann.

Die Innenarchitekten

Hinter Moomii Interior Design stehen Mona Dolpp und Michael Sollberger. Zusammen haben sie das national und international ausgerichtete Innenarchitekturbüro 2016 gegründet. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Konzeption, Planung und Realisierung von anspruchsvollen Projekten im privaten wie auch öffentlichen Bereich sowie im Möbeldesign. «Interior-Design lebt von der Inspiration und der Kommunikation», sagt Michael Sollberger. Denn am Anfang steht immer die Frage, wie man leben möchte. Die Antworten darauf bilden die Basis für den kreativen Prozess. Ob Neu- oder Umbau, Facelift oder Komplettlösung, mit viel Liebe zum Detail, einem geschulten Blick und dem Gespür für eine harmonische Gesamtstimmung kreiert und konzipiert das junge Moomii-Team massgeschneiderte Raumwelten, die Emotionen auslösen und begeistern. So basiert die Küche auf einer individuellen Schreinerlösung mit hochwertigen Geräten von Miele, der Armatur von Quooker und Pendelleuchten von Nordlux.

Die Inspiration

Neben den regelmässigen Besuchen von Möbelmessen, Showrooms und Lieferanten stöbert das Kreativteam von Moomii gern in Interior-Design-Zeitschriften. So versuchen sie sich stets auf dem Laufenden zu halten und zu erhaschen, was ausserhalb ihres Kosmos passiert. Inspirieren lassen sich die beiden Innenarchitekten gern von der Natur und den einfachen Dingen des Alltags. Sie bevorzugen echte Materialien, bei denen man sehen, riechen und fühlen kann, wie sie von Hand gefertigt zu einem Objekt wurden. «Sie erzählen Geschichten, sind schöne Begleiter für das Leben und hauchen den eigenen vier Wänden eine Seele ein», sagt Mona Dolpp.

Ein Fall für Innenarchitektur
Die Entwürfe der Sofabeistelltische stammen von Dolpp und Sollberger. Gefertigt wurden die Designtische schliesslich von einem Schreiner.
Ein Fall für Innenarchitektur
Mit einem Teppich von Kinnasand, einer Bodenleuchte von Pulpo und einem bequemen Sessel mit vielen Kissen von Moooi ist die Sofaecke ein wahrer Wohlfühlort.
Ein Fall für Innenarchitektur
Ein Fall für Innenarchitektur
Die hochwertige Küche mit Geräten von Miele, der Armatur von Quooker und Pendelleuchten von Nordlux stammt aus der Hand eines Schreiners.
Ein Fall für Innenarchitektur
Vor den dunklen anthrazitfarbenen Küchenfronten wird die Designerpendelleuchte zum Blickfang und markiert zudem gekonnt das Herzstück der Küche: die Insel mit Sitzgelegenheit.
Ein Fall für Innenarchitektur
Im Badezimmer hat Moomii Interior Design auf viel Holz, Armaturen von Dornbracht und zwei Lavabos von Jee-O gesetzt.
Ein Fall für Innenarchitektur
Das Farb- und Materialkonzept macht auch vor dem Badezimmer nicht halt. Zum Holz kombiniert die Hausherrschaft anthrazitfarbene Textilien und hochwertige Kosmetik, die gleichzeitig als Dekoration dient.
(Visited 11 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link