200 Jahre alte Muster erwachen zu neuem Leben

200 Jahre alte Muster erwachen zu neuem Leben
Little Greene arbeitet seit 2018 mit dem National Trust zusammen. Die Kooperation «Green» konzentrierte sich auf Originalfarben, die aus den Häusern und Gärten in ganz England, Wales und Nordirland stammen. Das Projekt hat sich als so erfolgreich erwiesen, dass es nun um Tapeten erweitert wurde. Die Kollektion umfasst 40 Farbgebungen in 7 Designs und repräsentiert 200 Jahre alte zeitlose Muster vom frühen 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Jede Tapete wurde auf Basis von Originalen nachgebildet. Diese umfassen Tapeten, die noch immer die alten Mauern zieren, Fragmente, die in Archivschubladen aufbewahrt wurden, und noch erhaltene Tapetenrollen, die ganz hinten auf einem Dachboden gefunden wurden.Die im Bild gezeigte Tapete war ursprünglich nur eine Bordüre, von der ein Fragment in der Felbrigg Hall in Norfolk aufbewahrt wird; die Grösse des Musters wurde jedoch vollkommen verändert. Mit seinen schemenhaften Stielen und Blütenköpfen der Schafgarbe oder möglicherweise auch der lokal verbreiteten Sumpf-Gänsedistel handelt es sich hier um ein klassisches Beispiel für den Jugendstil; die Farbflächen sind typisch für Siebdruckdesigns. Neben einer radikalen Änderung der Mustergrösse und dem Digitaldruck des Designs sorgen die fünf modernen, beeindruckend abgestimmten Farbstellungen von «Achillea» dafür, dass es sich sowohl als Hintergrund wie auch als Blickfang in modernen Räumen eignet.

[ Little Greene ]

littlegreene.com

(Visited 15 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link