Pure Noblesse à point

Weniger ist mehr: Diesem Motto folgt die Materialisierung der Küche aus heller Eiche, dunklen Keramikplatten und Edelstahl – ein gelungenes Beispiel für wohnlich leichte Stilsicherheit.

Pure Noblesse à point
Elegant und leicht mutet die Elbau-Küche aus Eichenholz, schlammfarbigen Keramikfronten und mit der Edelstahlarbeitsfläche an. Das von der Decke hängende offene Regal akzentuiert die luftige Atmosphäre.
Text Lina Giusto | Fotos Elbau Küchen AG
Weniger ist mehr: Diesem Motto folgt die Materialisierung der Küche aus heller Eiche, dunklen Keramikplatten und Edelstahl – ein gelungenes Beispiel für wohnlich leichte Stilsicherheit.
Eine beeindruckend harmonische Atmosphäre entsteht, wenn moderne Architektur und eine ausgeprägte Natürlichkeit Hand in Hand gehen. Das beweist diese zarte und elegant anmutende Küche der Elbau AG in einer Villa oberhalb des Zürichsees. Die gesamte Küche charakterisiert sich durch eine kompakte und schlicht schöne Linienführung sowie eine ruhige Designsprache. Davon zeugen die Kochinsel, der hinter der Küchenrückwand intelligent verborgene Stauraum, der zur Terrasse hin an der Insel angehängte Esstisch sowie der zusätzlich frei stehende Essbereich. Minimal in der Anzahl, aber qualitativ hochstehend: Die Materialisierung der Wohnküche mit viel Eiche, Keramik und Edelstahl vermittelt pure Noblesse.Die grossflächige und zum Wohnraum offen gestaltete Küche mit Insel verfügt über Fronten mit aufgesetzten schlammfarbigen Keramiksteinplatten und eine Arbeitsfläche aus Edelstahl. Aus massivem Eichenholz bestehen die hinterlegten Griffleisten beim Korpus. Die schlichte Lösung bei den Auszügen verleiht der grauen Kücheninsel einen spannenden Akzent und strukturiert die Fronten der Insel auf gepflegte Weise. Für zusätzliche Ablagefläche sorgt das filigrane, aus Edelstahl bestehende und über der Kochlandschaft hängende Regalsystem. Es ermöglicht zudem, die Kochutensilien auf witzige Weise in Szene zu setzen, ohne das Blickfeld zum Wohnraum hin zu stören. Ebenso sind beinahe unbemerkt Lautsprecherboxen im Gestell verbaut. Die Materialisierung mit integrierter Beleuchtung sorgt für Glamour und wirkt je nach Tageszeit wie eine Sonne oder die leuchtenden Sterne am Firmament. Optisch vermittelt das Gestell den Eindruck, als wären hier täglich Profis am Werk. Tatsächlich geniessen die Bauherren jede Minute in ihrer persönlichen Traumküche ausgiebig. Mit viel Leidenschaft kochen sie gern zu zweit. Noch viel lieber aber verwöhnen sie ihre Gäste. So geniessen sie die Zeit des Austauschs im offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich, während sie am Rüst- und Waschbecken stehen oder an den Pfannen hantieren.

Clevere Raumnutzung

Im Rücken des Wohnraums grenzen raumhohe Schränke – ebenfalls aus heller Eiche – die Küche ab. Beinahe unbemerkt beheimaten sie neben Geschirr und Lebensmitteln, die sich dank den praktischen Innenauszügen ordentlich darin verstauen lassen, auch einen Kühl- und Gefrierschrank sowie Backofen und Steamer. Zwei Waschbecken und eine weitere Edelstahlarbeitsfläche sind in einer mit dunkler Keramikplatte ausgekleideten Nische in der Mitte der Küchenzeile angeordnet. Asymmetrisch positionierte Tablare bieten zum einen Ablagefläche und erlauben zum anderen, die Küche mit wohnlichen Accessoires zu schmücken. Ein LED-Band als Deckenleuchte verleiht der schwarzen Keramikplatte einen eleganten Schimmer. Material, Farbe und Tablare muten als Gesamtwerk wie ein dreidimensionales Wandbild an. Die Küchenrückwand hütet zudem und beinahe unbemerkt ein wahres Raumwunder. Wer um die als Trennwand konzipierte Küchenzeile herumgeht, findet sich in einem schmalen Gang wieder. Dort befinden sich weitere Vorratsschränke aus heller Eiche, ein Weinkühler, Buchleisten sowie – gut abgeschirmt und vor Ablenkung geschützt – eine Arbeitsecke.

Von A wie Arbeitsfläche bis Z wie Zuckerdose: In dieser Küche sprechen Struktur, Aufteilung, Materialisierung und Dekoration eine einheitliche Sprache. Eine Sprache, die auf Natürlichkeit, bodenständiger Wärme und einer eleganten Kombination hochwertiger Materialien basiert – und damit der offenen Wohnküche das gewisse Etwas verleiht. Pure Noblesse auf den Punkt gebracht.

Von A wie Arbeitsfläche bis Z wie Zuckerdose: In dieser Küche sprechen Material und Dekoration eine einheitliche Sprache.
Pure Noblesse à point
Auch im Essbereich tauchen die natürlichen Materialien und schlammfarbigen Accessoires wieder auf.
Pure Noblesse à point
Die in die Küchenrückwand eingelassene Nische mit Doppelwaschbecken und schwarzer Keramikwand wirkt wie ein drei-dimensionales Bild.
Pure Noblesse à point
An die Kochinsel grenzend mit Blick auf die Terrasse befindet sich ein weiterer Essplatz.
Pure Noblesse à point
An der Kochinsel stehend und mit den Töpfen hantierend, geniessen die Bewohner einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee. Die bodentiefen Fenster sorgen zudem für viel Licht im Wohn- und Essbereich.
Pure Noblesse à point
Die schwebenden Tablare an der schwarzen Keramikrückwand bieten Stauraum und Dekorationsmöglichkeiten zugleich.
Pure Noblesse à point
In der Kücheninsel zwischen den grifflosen Ausziehschubladen ist der Küchentuchhalter beinahe unsichtbar eingelassen.
Pure Noblesse à point
Hinter der Küchenrückwand sind Weinkühler, Bücher, weiterer Stauraum und eine Arbeitsecke eingerichtet.
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link