Elegantes Understatement

Grosszügige Dimensionen, ausgesuchte Materialien, beste Geräte und eine zurückhaltende Ästhetik zeichnen diese Wohnküche von Brunner Küchen aus. Bei ihren Besitzern lässt sie keine Wünsche offen.

Elegantes Understatement
Grosszügige Dimensionen, ausgesuchte Materialien, beste Geräte und eine zurückhaltende Ästhetik zeichnen diese Wohnküche von Brunner Küchen aus. Bei ihren Besitzern lässt sie keine Wünsche offen.
Text Anna Ettlin | Fotos Tanya Hasler
«Wir verbringen mehr Zeit in der Küche als im Wohnzimmer.»
Armin Zahner, Bauherr

Hochwertiges Understatement war das übergreifende Thema, an welches sich die Bauherrschaft beim Einrichten ihrer neuen Eigentumswohnung hielt. Das Ehepaar wohnte vorher in einem grossen Einfamilienhaus. «Es war für uns von Anfang an fast zu gross», erinnert sich der Bauherr Armin Zahner. «Wir hatten uns gesagt, dass wir es nach 20 Jahren verkaufen, um in eine Wohnung umzuziehen.» Gesagt, getan: 20 Jahre später verkaufte das Paar sein Haus. Die Wohnung war bereits geplant, in einem neuen Mehrfamilienhaus in einem malerischen Dorf an der Grenze der Kantone Solothurn und Aargau. Bevor das Ehepaar sein neues Eigenheim beziehen konnte, vergingen allerdings noch ein paar Jahre, da das Projekt lange auf die Baubewilligung warten musste.

Sorgfältig geplant

Die lange Wartezeit kam der Bauherrschaft sogar entgegen. «Wir hatten viel Zeit, um alles im Detail durchzuplanen», sagt Armin Zahner. Im Planungsprozess veränderte sich auch der Grundriss der Wohnung: Die Küche, welche ursprünglich im hinteren Teil angesiedelt war, rückte in den Mittelpunkt. «Wir haben die Küche dorthin verlegt, wo wir die beste Aussicht haben», erklärt der Bauherr. «Ursprünglich wäre an dieser Stelle das Wohnzimmer geplant gewesen, aber im Wohnzimmer verbringen wir nicht so viel Zeit wie in der Küche und im Essbereich.»

Entsprechend ihrem Stellenwert im Haus wurde die Küche grosszügig und hochwertig geplant. Für die Umsetzung wandte sich Armin Zahner an Brunner Küchen. Mit dem Bettwiler Unternehmen hatte der Bauherr bereits positive Erfahrungen gemacht. «Immer, wenn ich gebaut habe, habe ich die Küche mit Brunner gemacht», sagt er. Die Planung gestaltete sich unkompliziert, nicht zuletzt wegen der konkret ausformulierten Wünsche des Bauherrn: eine zurückhaltende Gestaltung und modernste Geräte. Bei der Materialisierung wurde der Bauherr von einem Innenarchitekten unterstützt, um die offene Küche harmonisch auf die restliche Wohnung abzustimmen.

Der geräumige Koch- und Essbereich zeichnet sich durch eine grosse Fensterfront und grossformatige, erdfarbene Keramikplatten am Boden aus. Die Platten hat Armin Zahner von seiner eigenen Plattenlegefirma, Zahner Platten AG, verlegen lassen. Die sehr grossen und dünnen Fensteinzeugplatten sind eine Neuheit und brauchen besonderes Know-how. «Sie in meiner Wohnung zu verlegen war gleichzeitig eine Schulung für meine Mitarbeiter», erklärt der Unternehmer. Die dunklen Platten verleihen dem Innenraum eine zurückhaltende Grosszügigkeit, die insbesondere im grossen offenen Koch- und Essbereich zur Geltung kommt. «Die Küche sollte kein Eyecatcher werden, sondern schlicht sein», sagt Armin Zahner. Entsprechend wurden die Materialien gewählt. Weisse Hochglanzfronten lassen die Hochschränke und die grosse Insel leicht wirken. Eine mit amerikanischem Nussbaum gestaltete Nische setzt einen eleganten Kontrast. Das Nussbaumholz wiederholt sich mehrfach in der Wohnung. Bei der Arbeitsfläche setzte der Bauherr auf eine massive Chromnickelstahlplatte von Suter Inox mit der äusserst widerstandsfähigen Oberfläche «Ice Design».

Hightech-Helfer

Grossen Wert legte die Bauherrschaft auf eine gute technische Ausstattung der Küche. Ein Induktionskochfeld, ein Teppan-Yaki, ein Druck- und ein Kombidampfgarer sowie ein Backofen, alle der Marke Miele, erlauben den Wohnungsbesitzern, ihre Kochaffinität auf der ganzen Bandbreite auszuleben. Zwei Kühlschränke, einer davon mit Tiefkühlfach, bieten viel Platz für Essen und Getränke. Auch ein Weinkühler stand auf der Wunschliste von Armin Zahner. «Ich wollte keinen Weinkeller mehr», erklärt er. Der grosse Weinschrank von Miele mit seinen zwei Temperaturzonen und einem edlen Gläserregal hält stets wohltemperierten Rebensaft bereit. Neben dem Weinkühler verbirgt sich eine Tür zum praktischen Reduit, dezent integriert in die Hochglanzfront.

Neben der Hauptspüle in der Nische, an der man auch Sprudelwasser beziehen kann, besitzt die Küche eine zweite, kleinere Spüle neben der Kochzone auf der Insel. «Wenn der Platz reicht, lohnt es sich, zwei Spülen zu planen», sagt Franz Hermann, Verkaufsleiter bei Brunner Küchen. «So muss man sich mit schweren Töpfen nicht abdrehen und hat alles in der Nähe.» Für noch mehr Nutzen wurde die Inselspüle mit einer Quooker-Armatur ausgestattet, die nebst normalem Wasser auch Kochendwasser spendet. «Es ist eine sehr gut ausgestattete Küche», sagt Franz Hermann. «Auch ihr Innenleben ist vielseitig.» Diverse Auszüge und Einsätze, wiederum aus Nussbaumholz, optimieren den beachtlichen Stauraum, den die Korpusse bieten. «Speziell ist auch die Beleuchtung», führt der Küchenprofi aus. Integrierte LED-Streifen sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Nische und der Insel, wo sie im Deckenaufbau integriert sind. Der massgeschneiderte Deckenaufbau, eine Einzelanfertigung von Brunner Küchen, bringt zudem den leistungsstarken Dampfabzug von Wesco unter und dient als Stilelement über der Insel.

Mit dem Ergebnis sind Bauherrschaft und Küchenbauer zufrieden. «Es ist eine einfache Küche, die auf Understatement aus ist, aber sehr gut bestückt mit Geräten», fasst Armin Zahner zusammen. Doch gerade in dieser elegant zurückhaltenden Ästhetik liegt der zeitlose Charme dieser Küche.

«Die Küche sollte kein Eyecatcher werden, sondern schlicht sein.»
Armin Zahner, Bauherr
Elegantes Understatement
Praktische Falttüren ermöglichen bequemen Zugriff auf den Inhalt der Oberschränke.
Elegantes Understatement
Zur hochwertigen Geräteausstattung zählen Kombidampfgarer, Backofen und Druckdampfgarer von Miele.
Elegantes Understatement
Schubladeneinsätze, beispielsweise bei der Gewürzschublade, wurden ebenfalls in Nussbaumholz ausgeführt.
Elegantes Understatement
Grossformatige Bodenplatten, verlegt von der Firma des Bauherrn, unterstreichen die zurückhaltende Grosszügigkeit des Raums.
Elegantes Understatement
Dank dem Miele-Weinkühler mit zwei Temperaturzonen und einem Gläserregal erübrigt sich der Gang in den Keller.
Elegantes Understatement
Die Hauptspüle mit der Armatur «KWC Ono» verfügt zudem über einen Spender für gekühltes kohlensäurehaltiges Trinkwasser.
(Visited 14 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link