Die Balance finden

Konstruktionen, die luftig und leicht wirken: Das ist die Philosophie des Küchenbauers, der diesen asymmetrisch schwebenden, schwarzen Küchenkorpus gestaltet hat. Das Ergebnis zeigt, Dreh- und Angelpunkt des Küchenbaus ist die Materialisierung.

Die Balance finden
Die dunkle Kochinsel schwebt etwa 35 Zentimeter über dem Boden. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man die Stahlstütze, auf welcher der Korpus balanciert.
Redaktion Lina Giusto
Konstruktionen, die luftig und leicht wirken: Das ist die Philosophie des Küchenbauers, der diesen asymmetrisch schwebenden, schwarzen Küchenkorpus gestaltet hat. Das Ergebnis zeigt, Dreh- und Angelpunkt des Küchenbaus ist die Materialisierung.
Die dunkle Kochinsel schwebt etwa 35 Zentimeter über dem Boden. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man die Stahlstütze, auf welcher der Korpus balanciert. Die rechtsseitig überhängende Abdeckung scheint den linksbündigen Unterbau im Gleichgewicht zu halten. In Tat und Wahrheit aber ist dafür die im Korpus integrierte Eisenkonstruktion verantwortlich.

So Luftig wie Komplex

Der bauliche Aufwand sieht man der Küche von Kissling werk statt ware AG nicht an. Obwohl Fronten, die raumhohe Wandkombination sowie die geflammte und gebürstete Granitabdeckung dunkel sind, wirkt die Küche warm und leicht. Das liegt am ganzheitlichen Raumkonzept, wofür im Wohn-, Ess- und Küchenbereich einheitliche Materialien und Farben verwendet worden sind. Entstanden ist daraus eine optische Einheit, die zum Zeitverbringen einlädt. kissling-reiden.ch 

Die Balance finden
Die Kücheninsel ist mittels eingebauter Eisenkonstruktion am Posten festgeschweist.
(Visited 13 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link