Dänische Gemütlichkeit
Eine hochmoderne Küche hätte bei diesem Umbau weder zur jungen Familie noch zum alten Bauernhaus gepasst. Bei By Nordic Hands fand die Bauherrschaft ihre perfekte Küche – einen handgearbeiteten Holzklassiker aus Dänemark.

Dänisches Design in Massivholz
Genau zu dieser Zeit las die Bauherrin eine Reportage über die private Küche des dänischen Starkochs René Redzepi, dessen Restaurant Noma in Copenhagen ihn weltberühmt gemacht hat. Angetan von der gemütlichen Holzküche suchte sie im Internet nach ähnlichen Küchen in der Schweiz – und fand, zu ihrer eigenen Überraschung, das Unternehmen By Nordic Hands von Kasper Kammersgaard. Erst kürzlich war der dänische Architekt und Baumeister in die Schweiz gekommen, um in Luzern eine Vertretung des Küchen- und Möbelherstellers Garde Hvalsøe zu betreiben – des Herstellers, der auch die Küche von René Redzepi ausgestattet hatte. Die Bauherrin musste nicht lange überlegen und gab ihre Küche in Auftrag.
Die Küche besteht aus zwei parallelen Küchenzeilen und einer kleine Hochschrankzeile, angeordnet in einem C-förmigen Grundriss, der von den Treppenstufen zum Wohnzimmer hinauf unterbrochen wird. Das Modell «Lundgard Tranberg», von zwei dänischen Architekten bereits vor 20 Jahren für Garde Hvalsøe kreiert, diente als Grundlage für die nach Mass handgefertigte Küche. Im Zusammenarbeit mit Stereo Architektur entwarf Kasper Kammersgard die passende Lösung für die ehemalige Garage. Die Schränke bestehen aus massiver Eiche, mit traditionellen Keilzinkenverbindungen an den Schubladenfronten. Die Spalten zwischen den Schubladen dienen als Griffleisten und unterbrechen die Fronten, damit die Küche nicht zu massiv wirkt. Auch das Innenleben besteht aus Holz: Tablare, Besteck- und Gewürzeinsätze, genau dem Wunsch der Bauherrschaft entsprechend, sorgen für Ordnung in den Schubladen.
«Ich finde Holz sehr warm und zeitlos», sagt die Bauherrin. Die geölte Oberfläche überraschte die Mutter von drei kleinen Kindern mit ihrer Pflegeleichtigkeit. «Ich war zuerst unsicher, ob Holz nicht zu empfindlich wäre», gibt sie zu. «Aber es lässt sich problemlos abwischen, und man sieht die Fingerabdrücke nicht so schnell – ganz im Gegensatz zu unserer alten Küche mit lackierten Fronten.» Auch im restlichen Haus kommen Schränke und Regale von By Nordic Hands zum Einsatz, ebenfalls aus Eichenholz gefertigt. Besonders praktisch findet die Bauherrschaft den grossen Schuhschrank, der beim Hauseingang für Ordnung sorgt. Die klassische Formensprache der Möbel und der Küche harmoniert mit der restlichen Einrichtung, die eher schlicht ist und den skandinavischen Stil immer wieder aufgreift.
Gut ausgestattet
Die um ein halbes Geschoss tiefere Lage der Küche verleiht ihr eine grosse Raumhöhe. Eine Schiebetür, die in den Garten hinausführt, lässt viel Licht hineinströmen, unterstützt durch Fenster über den Hochschränken und über einer der Zeilen. Schlichte Pendel- und Deckenlampen unterstreichen die Höhe. Um den Eindruck der Leichtigkeit nicht durch einen Dunstabzug zu stören, wurde hinter dem Induktionskochfeld von Gaggenau ein Tischlüfter von Sirius in die Arbeitsfläche eingebettet. Ein Backofen und ein Steamer, ebenfalls von Gaggenau, fanden ihren Platz in der Hochschrankzeile. Als Material für die Arbeitsfläche wählte die Bauherrschaft Walser Granit. «Uns war es wichtig, dass möglichst Naturmaterialien zum Einsatz kommen», sagt die Bauherrin. Die Arbeitsfläche der zum Wohn- und Esszimmer gerichteten Küchenzeile ist eben mit dem Boden des Wohnraums, die Naturstein-Arbeitsplatte wird vom hellen Eichenparkett abgelöst. «Wir mussten die Höhe der Küche genau auf den Wohnraum abstimmen», erinnert sich die Bauherrin. «Gerade diese tiefere Lage macht sie aber speziell.»
Mit ihrer dänischen Küche ist die Bauherrin rundum glücklich. «Etwas, was heute schön und topmodern wirkt, ist in zehn Jahren oft schon veraltet», sagt sie. «Die Küche von By Nordic Hands bleibt meiner Ansicht nach immer klassisch und schön.» Die Wärme des Holzes weiss die ganze Familie zu schätzen, insbesondere, wenn das Sonnenlicht im Herbst und im Frühling schräg durch das grosse Fenster hineinströmt und auf die Holzfronten fällt. «Die Zusammenarbeit mit Herrn Kammersgaard war für uns sehr angenehm», sagt die Bauherrin. «Es lief alles perfekt, vollkommen reibungslos.»









