Willkommen im Freiluftbad

Weg von einem rein funktional eingerichteten Raum, wo man seine morgendliche und abendliche Toilette macht, hin zu einem grosszügigen und intimen Ort des Wohlfühlens, der Entspannung und der Körperpflege.

Willkommen im Freiluftbad
Der dunkelbraune, geölte Eichenboden harmoniert mit dem Mattweiss des Aufsatzwaschbeckens und der Badewanne und ist zugleich pflegeleicht.
Text Regina Gregori | Fotos Tanya Hasler
Weg von einem rein funktional eingerichteten Raum, wo man seine morgendliche und abendliche Toilette macht, hin zu einem grosszügigen und intimen Ort des Wohlfühlens, der Entspannung und der Körperpflege.
So lässt es sich wirklich entspannen: Kaum hat man die Türschwelle vom Ankleide- zum Badezimmer überschritten, umfängt einen von allen Seiten eine wohltuende Wärme. Der dunkle Dielenboden aus Eiche, die edlen Materialien und das Licht verströmen Ruhe und Behaglichkeit. Ein raffiniertes Spiel mit Spiegeln und Fensterfronten zieht sich durch den abgeschrägten Raum. So glaubt man im ersten Moment beim Eintreten, in ein wandgrosses Gemälde zu blicken, bis sich dieses als interessanter Ausblick auf den Balkon mit den zwei fellbedeckten Korbstühlen entpuppt. Die Grenzen zwischen innen und aussen verschwimmen, der Raum wirkt luftig und lichtdurchflutet.

Nur das Wesentliche

Der heutige Trend, das Badezimmer als Lebensraum anstatt als rein funktionales Gebilde zu sehen, macht sich hier bemerkbar. Der schwebende Waschtisch mit dem ovalen Aufsatzwaschbecken aus Corian und der massgefertigte, goldgerahmte Spiegel betonen die grosszügige, auf das Wesentliche konzentrierte Raumeinteilung. Dusche und Toilette verschwinden in zwei Nischen hinter der halbhohen Trennwand aus fugenlos gespachteltem Mineralbelag. In der schwellenlosen, offenen Dusche kann man sich ungestört im farbigen LED-Licht von oben berieseln lassen oder mit der Handbrause erfrischen. «Die offene Dusche funktioniert bestens und erspart das mühsame Reinigen des Glases nach dem Duschen. Zudem muss man sich nicht über graue, schimmlige Gummidichtungen ärgern, wenn Wände und Boden fugenlos sind», erklärt der Bad-Planer Roland Reinhart. Der Profi hat sich auf exklusive Badezimmereinrichtungen spezialisiert, die er direkt von den Herstellern im Ausland bezieht und selber montiert. «So habe ich die Gewähr, dass die wertvollen Produkte keineswegs durch unsachgemässen Umgang beschädigt werden», sagt Reinhart.

Badewanne im Mittelpunkt

Unbestrittene Protagonistin in diesem Bad ist in jedem Fall die zur raumhohen Fensterfront hin platzierte frei stehende Badewanne aus mattweissem Corian mit dem gebogenen Standsäulenmischer und der zylindrischen Handbrause. Im angenehm temperierten Wasser liegend kann man entspannt die Landschaft auf sich wirken und die Wolken vorbeiziehen lassen. Dasselbe geht aber auch wunderbar beim Gesundschwitzen in der finnischen Sauna von Ruku. Nach einem anstrengenden Arbeitstag braucht man nur die Temperatur einzustellen – die Sauna kann zwischen 80 und 120 Grad warm werden. «Wir gingen früher nur gelegentlich in die Sauna, tun dies nun aber öfters», freuen sich die Eigentümer des Hauses über das Wohlfühlbadezimmer. Absolut verständlich: Der Weg zur Schwitzstube ist nun nicht mehr weit, und auch die Aussicht über das unverbaute Land ist nur schwer zu übertreffen.

Mit schlichten, hochwertigen Materialien lässt sich aus jedem Raum viel herausholen, nicht zuletzt auch bei der Bad-Gestaltung. Deshalb setzten die Eigentümer bei Lavabo, Badewanne und Armaturen auf exklusive, aber dennoch bezahlbare Design-Produkte der Marken Sign und Ritmonio. Das Mattweiss dominiert und hebt die Konturen und Formen der Möbel und Armaturen perfekt hervor. Das Eichenparkett bietet eine würdige Kulisse für ihre Kurven. Dem mit einem speziellen Öl behandelten Belag, der auch in anderen Räumen eingebaut wurde, können Wasserspritzer nichts anhaben. Ausserdem ist er sehr pflegeleicht. «Das macht ihn zu einem idealen Männerboden», fügt der Bad-Planer schmunzelnd hinzu.

«Wir statten der Sauna nun viel öfter einen Besuch ab als früher.»
Die Bauherrschaft
Willkommen im Freiluftbad
Der schwebende Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken aus Corian sowie der massgefertigte Spiegel betonen die grosszügige Raumeinteilung. Dusche und Toilette verschwinden in zwei Nischen hinter der halbhohen Trennwand.
Willkommen im Freiluftbad
Die Bauherrschaft setzte bei Badewanne, Lavabo und Armaturen auf Design-Produkte der Marken Sign und Ritmonio.
Willkommen im Freiluftbad
Die finnische Sauna kann bis auf 120 Grad aufgeheizt werden und verwandelt das Badezimmer in eine private Wohlfühloase.
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link