Mit der Küche im Kontakt stehen

Steht das Konzept der neuen Küche, geht es im nächsten Schritt darum, die Küchengeräte auszuwählen. Experte André Franz erklärt, wie Sie sich darauf am besten vorbereiten und welche Neuheiten Sie auf dem Markt erwarten.

Mit der Küche im Kontakt stehen
Per Smartphone einen Blick in den Kühlschrank werfen und die Einkaufsliste ergänzen – das macht das Home-Connect-System von Siemens möglich .
Interview Donika Gjeloshi | Fotos BSH Hausgeräte AG
Steht das Konzept der neuen Küche, geht es im nächsten Schritt darum, die Küchengeräte auszuwählen. Experte André Franz erklärt, wie Sie sich darauf am besten vorbereiten und welche Neuheiten Sie auf dem Markt erwarten.
André Franz, die Küche entwickelt sich stetig weiter. Welche Innovationen gibt es derzeit auf dem Markt?
Die Vernetzung wird auch in der Küche das Thema der Zukunft sein. Dabei stehen der individuelle Kundennutzen und die vereinfachte Handhabung an erster Stelle. Ein Beispiel dafür ist die Kamera im Kühlschrank. Wie oft steht man im Lebensmittelladen und denkt sich: Habe ich davon noch genug oder hiervon noch ausreichend? Mit dem Home-Connect-System habe ich immer und überall Einblick in meinen Kühlschrank, der mir zudem mit dem Storage Guide auch noch Lagerungsvorschläge für Gemüse-, Butter- oder Fleischvorräte gibt.Immer wichtiger werden auch digitale Services und Funktionen wie Remote Diagnostics. So können viele Fehler schon online vom Servicetechniker identifiziert werden, ohne dass er vor Ort sein muss.

Welche Trends beobachten Sie?
Design und eine einfache Handhabung der Geräte werden für den Kunden immer wichtiger. Und er hat zusätzliche Bedürfnisse: Es reicht nicht mehr aus, wenn ein Gerät nur backen, erhitzen, kühlen oder spülen kann. Der Kunde möchte beispielsweise wissen, wie die Vitamine bei der Lagerung möglichst lange erhalten bleiben. Wie beim Kochen und im Haushalt Zeit gespart werden kann und wo man Ideen findet, um Neues auszuprobieren. Auf solche Fragen und Bedürfnisse versuchen wir mit unseren Produkten Antworten und Lösungen zu geben.

Wie werden sich die Geräte in Zukunft weiterentwickeln?
Die Küchengeräte werden dem Markt angepasst und immer stärker nach den Kundenbedürfnissen weiterentwickelt. Es ist uns wichtig, dass der Kunde immer das bekommt, was er will, und das so einfach wie möglich.

Was zeichnet ein gutes Küchengerät aus?
Ein gutes Küchengerät deckt die Bedürfnisse des Nutzers ab. Es unterstützt ihn und vereinfacht ihm das Leben in der Küche. Die Funktion Zeolith bei unseren Geschirrspülern der Marke Siemens beispielsweise sorgt für ein besseres Trocknungsergebnis bei Tupperware und anderen Kunststoffteilen. Ein anderes Beispiel ist der Backsensor bei den Bosch-Backöfen, mit welchem Sie vollautomatisch Muffins backen können, die auch gelingen, wenn Sie kein Backprofi sind.

«Ein gutes Küchengerät vereinfacht das Leben in der Küche.»
André Franz, Leiter Marketing BSH Schweiz

Wie sollen sich Bauherren auf ein Beratungsgespräch am besten vorbereiten, damit es konstruktiv verläuft und man schnell die richtigen Produkte findet?
Sie sollten sich mit ihren eigenen Kochgewohnheiten intensiv auseinandersetzen. Von anderen und nicht den eigenen Bedürfnissen auszugehen ist der häufigste Fehler bei der Wahl eines Küchengeräts, denn keine zwei kochen gleich. Genauso wichtig ist es, sich zu überlegen, was man in Zukunft bzw. die nächsten fünf bis zehn Jahre will. Auf dieser Basis und mit gezielten Fragen versuchen wir dann, die richtige Hilfestellung zu geben.

Was erwartet die Bauherren beim Besuch einer Küchengeräteausstellung?
Im Hause BSH erwarten den Besucher vier moderne Ausstellungen unserer Marken Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff. Mit einer solchen Vielfalt an Produkten und Marken sind wir als Hersteller in der Schweiz einzigartig. Schliesslich erwartet Sie eine sehr kompetente, sympathische und persönliche Beratung.

«Gehen Sie bei der Wahl des Küchengeräts von Ihren eigenen Kochgewohnheiten aus.»
André Franz, Leiter Marketing BSH Schweiz

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wie soll man sich da bloss entscheiden?
Die Frage ist, was ich erwarte und suche. Ist mir das Design wichtig, oder lege ich auf bestimmte Funktionen Wert? Will ich einen Backofen für bis zu 300 Grad inklusive Backstein, um die perfekte Pizza zu backen, dann bin ich bei Bosch richtig. Oder will ich einen Ofen mit Circotherm, der es mir ermöglicht, auf kleinem Raum mehrere Gerichte gleichzeitig zu garen? In diesem Fall beraten wir auf die Marke Neff.

Kann man ein Gerät vor dem Kauf testen?
In unseren BSH-Showrooms bieten wir bei allen unseren vier Marken kostenlose Kochdemos an. Diese sollten in der Vorkaufs- und Orientierungsphase besucht werden. In ungezwungener Atmosphäre kochen wir für unsere Kunden ein Abendessen und zeigen ihnen auf diese Weise, was unsere Geräte können. Dabei haben sie die Möglichkeit, ausführlich Fragen zu stellen.

Was, wenn man sich für ein Gerät entschieden hat, aber zu Hause merkt, dass es einem nicht zusagt oder man es zu selten benutzt? Gibt es eine Rückgabegarantie?
Genau diesen Fall versuchen wir durch eine intensive und kompetente Beratung in der Vorkaufsphase auszuschliessen, was uns in der Regel gut gelingt.

Ab wann kann man ein Küchengerät mit gutem Gewissen ersetzen?
Die Geräte nach zehn bis fünfzehn Jahren Betriebsdauer zu ersetzen, falls sie einen Defekt haben, ist absolut legitim. Oft sind es aber neue Designs, neue Funktionen oder innovative Kochtechniken, die zum Ersatz eines Geräts führen.

Mit der Küche im Kontakt stehen
Backen wie ein Profi: Der Ofen von Bosch lässt dank Backsensor nichts anbrennen. Mit dem Home-Connect-System behalten Sie ausserdem den Überblick in der Küche.
Mit der Küche im Kontakt stehen
Der Geschirrspüler von Siemens schafft es, dank der Zeolith-Funktion sogar Kunststoffgeschirr zu trocknen. Das spart Zeit und schont die Nerven.
Mit der Küche im Kontakt stehen
André Franz Leiter Marketing BSH Hausgeräte AG, Geroldswil. bsh-group.ch
(Visited 22 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link