Garage wird zur Design-Sauna
Die feuchtkalte Garage im Ferienhaus in Bivio hat der Bauherr und Architekt in eine warme Wellness-Oase verwandelt, die sich bei Bedarf auch zum Gästezimmer umfunktionieren lässt. Die Design-Sauna von Matteo Thun passte hervorragend ins Konzept.

Gekonnt integriert
Oberhalb des 200-Seelen-Dorfes Bivio auf 1800 m ü.M steht das Ferienhaus der Familie Kästli-Gübeli. Im Erdgeschoss verfügte das Haus über eine Garage, die jedoch aufgrund der engen Einfahrt nie genutzt wurde. So hatte der Familienvater die Idee, aus dem feuchtkalten Keller einen warmen, gemütlichen Rückzugsort mit Sauna zu gestalten. Als Architekt plante er den Umbau gleich selbst. Mit viel Holz und einer grossen Fensterfront ist es ihm gelungen, das neue Zimmer ins bestehnde Haus zu integrieren, sodass sowohl innen als auch aussen ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Perfekt fügt sich die Sauna in die schlichte Innenarchitektur ein und nimmt die Design-Sprache durch das Holz und Glas auf. Die Sauna von Matteo Thun verfügt über eine raumhohe Glasfront. Dadurch öffnet sich die Schwitzstube nach aussen, wobei die Holzleisten einerseits einen angenehmen Lichteinfall erzeugen, andererseits den Blick von aussen nach innen erschweren und somit die Privatsphäre der Saunagänger schützen. Wer sich in die Sauna begibt, wird vom schlichten und funktionalen Design schnell fasziniert sein. Hier findet sich nichts, was die Ruhe stören könnte. Denn Matteo Thun ist stets bestrebt, die Technik unsichtbar zu machen, um den Blick aufs Wesentliche, hier die Entspannung, zu lenken. Aus diesem Grund sind der Ofen sowie auch die eingebaute Musikanlage unter der Sitzbank versteckt – eine praktische, aber auch kindersichere Lösung, die der Bauherr sehr schätzt.
Die klein anmutende Sauna bietet grosse Abwechslung. Dies dank der exklusiv von Klafs entwickelten Sanarium-Zusatzausstattung. So ist es der Familie möglich, nach Lust und Laune zwischen fünf verschiedenen Klimazonen zu wählen, wobei die Luftfeuchtigeit und Temperatur automatisch angepasst werden. Ob einem nun nach finnischer Sauna bei Höchsttemperaturen ist, man lieber ein Tropenbad mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geniessen möchte, gerade ein Warmluftbad bevorzugt oder ein die Sinne verwöhnendes Aromabad oder ein angenehmes Softdampfbad lieber mag: Jeder Saunagast kommt hier auf seine Kosten.
Dank der Klafs-App kann die Familie die Sauna bereits von unterwegs aus einheizen, sodass die Schwitzstube sofort nach Ankunft genutzt werden kann. Musik und indirekte Beleuchtung unterstreichen das erholsame Ambiente. Dabei lässt sich beides bequem während des Saunierens per Fernbedienung regulieren.







