Mitwachsendes Kinderzimmer: Kreativität und Geborgenheit
Das Kinderzimmer wird in der Innenarchitektur oft vernachlässigt. Nicht so bei diesem Projekt in Zürich, wo das Kinderzimmer im Zentrum der Neugestaltung stand.

Cristina Gromé, die Inhaberin des Studio Gromé, erklärt: «Ich habe mich mit der Familie getroffen und mit ihr einen Fragebogen durchgearbeitet, um ihre Bedürfnisse und ihren Geschmack näher kennenzulernen.» Da die Familie bereits seit einigen Jahren in dem Haus wohnte, kannte sie die Mängel und Veränderungswünsche sehr gut. Gemeinsam suchten sie nach konkreten Lösungen, um ihren Wohnraum zu optimieren, wobei das Kinderzimmer im Mittelpunkt stand.
Ziel: Ein Kinderzimmer der Geborgenheit und Kreativität
Das Ziel war es, ein Kinderzimmer zu schaffen, das mit dem Kind mitwächst und gleichzeitig ein Ort der Geborgenheit und Kreativität ist. «Wenn die Basis des Kinderzimmers sorgfältig gestaltet ist, kann es mit wenigen Veränderungen über Jahre hinweg schön und dem Alter des Kindes angepasst bleiben», resümiert Cristina Gromé.
Herausforderungen und Lösungen
Das vorhandene Kinderzimmer war sehr grau und es gab keine Farbharmonie oder durchdachte Raumaufteilung. Die Möbel waren fast alle weiß und es fehlten kindliche Elemente, die Wärme und Geborgenheit in den Raum brachten. «Kinderzimmer sind meist die kleinsten und gleichzeitig die vielfältigsten Räume im Haus», weiß die Innenarchitektin. Hier wird geschlafen, gelernt und gespielt. Umso wichtiger ist es, unterschiedliche Zonen im Raum zu schaffen. «Ein Kinderzimmer braucht ein Bett, aber auch eine Spiel- und Leseecke sowie einen Rückzugsort – und natürlich viel Stauraum.»
Persönliche Noten und harmonische Farbgebung
Bei der Neugestaltung des Kinderzimmers wurde besonderer Wert auf persönliche Einrichtungsgegenstände wie die handgefertigten Fahnen der Großmutter gelegt, die dem Raum eine persönliche und unverwechselbare Note verleihen. Die Farbgebung des Raumes wurde sorgfältig ausgewählt: Blau- und Ockertöne, Naturhölzer, Grüntöne und ein Bordeauxfarbton schaffen eine harmonische Atmosphäre. Diese Farbpalette zieht sich vom Kinderzimmer durch das gesamte Einfamilienhaus.
Funktionale und ästhetische Gestaltung
Das neu gestaltete Kinderzimmer besteht aus verschiedenen Elementen, die sowohl funktional als auch ästhetisch gestaltet sind. Ein Bett, das vorübergehend als Sofa und später als Schlafplatz für das Kind dient, wurde mit viel Stauraum kombiniert. Ein Tipi-Zelt wurde als gemütlicher Rückzugsort für das Kind eingefügt, während Regale für Spielzeug und Bücher zusätzlichen Platz schaffen. Für die Familie war das Ergebnis des Projekts mehr als nur ein neu gestaltetes Zimmer – es war ein Raum voller Liebe, Kreativität und Inspiration, der das Wachstum und die Entwicklung ihres Kindes unterstützen wird. «Kinder wachsen und ihre Vorlieben ändern sich ständig, aber das bedeutet nicht, dass sie erst ein schönes Zimmer bekommen sollten, wenn sie älter sind», so Cristina Gromé.
Erfahren Sie mehr über die kreativen Lösungen von Studio Gromé und wie sie Ihr Zuhause verschönern können. Besuchen Sie uns unter studiogrome.ch