Farbenspiel
Im Herzen Berlins, an einer Strasse, die einst von der Berliner Mauer durchschnitten wurde, ist eine helle und lebendige Wohnung mit viel Sinn für Ästhetik entstanden.
Fotos Anton Lichtarovich
Konzept
Das Projekt wurde von Anfang an auf die Bedürfnisse zukünftiger Veranstaltungen im Haus ausgelegt. Durch den geschickten Einsatz von Schiebefenstern wurde eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Aussenbereich geschaffen, sodass die begrenzte Gesamtfläche des Hauses keine Einschränkung darstellt. Zusätzlich wurden strategisch platzierte Spiegel eingesetzt, um diese Illusion zu verstärken, insbesondere in der Küche, die durch eine Spiegelwand luftiger und grosszügiger wirkt. Um die niedrigen Decken optisch anzuheben, wurden sie vereinzelt – beispielsweise im Schlafzimmer – in der gleichen Farbe wie die Wände gestrichen. Dies schafft einen harmonischen Übergang zwischen Wand und Decke und reduziert die Wahrnehmung der Raumhöhe.
Material und Farbe
Farben wurden gezielt eingesetzt, um eine Reizüberflutung zu vermeiden. Flure, Eingangsbereiche, Bäder und Treppenhäuser boten ideale Möglichkeiten für Farbakzente, während in den Wohn-, Arbeits-, Küchen- und Essbereichen eher gedeckte Farben dominierten. Eine weitere Besonderheit des Projekts ist neben dem Farbenspiel auch der Bodenbelag aus natürlichem Travertin. Dieser wurde von den Vorbesitzern weitgehend erhalten, aufgearbeitet und repariert.
Projektleitung
Das Berliner Innenarchitekturstudio In & More Design ist international tätig und spezialisiert auf Renovierungsprojekte. Der geschickte Einsatz von Farben ist dabei eine seiner Stärken.