Wenn die Chemie stimmt

Bei einem sonntäglichen Spaziergang stiessen die Bauherren auf das noch unbebaute Land mit Hanglage. Durch einen Flyer wurden sie auf das Generalunternehmen Atmoshaus AG aufmerksam – danach machten sie Nägel mit Köpfen.

Wenn die Chemie stimmt
Die Front besteht aus grossflächigem Glas, während Ostseite und Rückwand deutlich privater gehalten sind.
Text Lina Giusto | Fotos Tanya Hasler
Bei einem sonntäglichen Spaziergang stiessen die Bauherren auf das noch unbebaute Land mit Hanglage. Durch einen Flyer wurden sie auf das Generalunternehmen Atmoshaus AG aufmerksam – danach machten sie Nägel mit Köpfen.
Ganztägig besonnt sollte das Haus sein und ein freiheitliches Gefühl vermitteln. Diese Kriterien waren beim Hausbau eine Herzensangelegenheit der Bauherren. Die seit 2009 im aargauischen Unterkulm ansässige Familie wurde durch einen Flyer im Briefkasten auf das Generalunternehmen Atmoshaus AG aufmerksam. Bei der Begehung eines Musterhauses in einer Nachbargemeinde fand laut den Hausherrschaften ein erster und angenehmer Kontakt mit der Firma statt. «Die Chemie stimmte, deshalb haben wir keine weiteren Bauunternehmen kontaktiert», sagt der Hausbesitzer. Nach zwei weiteren Besprechungen waren die Baupläne für das Grundstück ausgearbeitet, welches das Ehepaar kurze Zeit zuvor zufällig bei einem sonntäglichen Spaziergang entdeckt hatte. Der nun bevorstehende Sommerurlaub sollte als Bedenkzeit genutzt werden. Kaum war das Paar aus den Ferien zurück, fiel auch schon der Startschuss für den Neubau, für den sie im April 2017 die Schlüssel entgegennehmen konnten.

Nach Wunsch angepasst

Damit das Eigenheim «frei und lichtdurchflutet» ist, haben die Hausbesitzer am von Atmoshaus ursprünglich vorgeschlagenen Gebäudeplan ein paar Änderungen vorgenommen. Beim Treppengeländer und bei der Brüstung der Galerie verzichteten sie auf Mauerwerk und setzten stattdessen auf transparentes Glas. «Die bodentiefen Fenster gehören zum Standard, das gefiel uns schon beim Musterhaus sehr gut», sagt die Hausbesitzerin. Obwohl die Galerie den offenen Wohn- und Küchenbereich mit dem Obergeschoss verbindet und ebenfalls zum Standardgrundriss gehört, hatten die Bauverantwortlichen vonseiten der Generalunternehmung davon abgeraten. «Wir wollten uns diesen Raum aber gönnen, damit wir noch mehr Licht im Haus haben», sagt der Hausbesitzer weiter. Zum hellen Gang im Obergeschoss führen denn auch alle Zimmer. Neben dem Eltern- und den beiden Kinderzimmern befindet sich dort ein mit Steinplatten ausgelegtes, grosszügig konzipiertes Badezimmer. Aufgrund der dunklen Bodenfarbe versprüht der Raum sogleich beim Betreten eine erholsame Atmosphäre. «Auf die Badewanne haben wir verzichtet, weil es uns sonst zu eng geworden wäre», so die Hausbesitzerin. Zudem hat das Ehepaar die Raumhöhe im oberen Stockwerk um einen Backstein erweitert, «damit uns nicht die Decke auf den Kopf fällt», ergänzt der Ehemann. Aufgrund der weissen Täferung ist sogar das Gegenteil der Fall. Der Raum wird dank der hellen Decke optisch nach oben erweitert.

Auch das Küchenfenster im Erdgeschoss wurde der Helligkeit zuliebe beinahe über die gesamte Wand verbreitert. Die weisse glänzende Küche kontrastiert mit dem Kirschholzboden des Wohnbereichs. Der orange Ton des Holzes sorgt für ein warmes und wohnliches Ambiente. Die Hausbesitzerin schwärmt, dass sie sich das schon immer gewünscht habe. Damit das obere Stockwerk wohnlich und gemütlich bleibt, zügelten die Bauherrschaften zu guter Letzt den Hauseingang ins Untergeschoss direkt neben die Garage. «So haben wir mehr Raum und Platz beim Nach-Hause-Kommen», sagt die Hausbesitzerin. Besonders auffallend ist die Fassade bei der untersten Etage. «Klinkerstein», wie das aus Norddeutschland stammende Ehepaar erklärt, «wir haben uns ein Stück Heimat in die Schweiz geholt.»

Hausbau als Lebensschule

So wie sich das heutige Haus mit seinen 5,5 Zimmern präsentiert, sind die Bauherrschaften vollends zufrieden. «Es ist nicht zu gross, aber auch nicht zu klein. Wir leben gern hier», sagt die Bauherrin. Ändern würden die beiden rückblickend nichts. Während des Aushubs machten die Hausbesitzer eine herausfordernde Erfahrung. Die Bodenbeschaffenheit stellte sich unglücklicherweise als ungünstig heraus – ein Fels kam zum Vorschein. «Solche Überraschungen können bei jedem Bau auftauchen», sagt der Familienvater. «Jedem angehenden Hausbesitzer möchte ich als Tipp mit auf den Weg geben, ein Budget für solche Unvorhersehbarkeiten einzuplanen.» Den Bau mit einem Generalunternehmer würden sie angehenden Bauherren ebenfalls empfehlen. «Man wird von Profis begleitet. Das hilft bei den vielen Entscheiden, die bei einem Hausbau nun mal anstehen», sagt der Hausherr. Ansonsten aber ist es dem Ehepaar rundum wohl: «Wir sind hier glücklich und haben unser Traumhaus gefunden.»

TECHNISCHE ANGABEN

Wenn die Chemie stimmt
Obergeschoss
Wenn die Chemie stimmt
Erdgeschoss

[ ARCHITEKTUR ]

Atmoshaus AG | atmoshaus.ch

[ KONSTRUKTION ]

Massivbauweise | Pultdach | Fassade: Vollabrieb mit beigem Anstrich

[ Raumangebot ]

Nettowohnfläche: 134 m² | Anzahl Zimmer: 5,5

[ Ausbau ]

Boden: EG: Kirschholz, OG: Vinyl, Badezimmer: Platten | Wände: Beton, Kalksandstein, Backstein, mit Wärmedämmung | Fenster: Kunststoff

[ Technik ]

Luft-Wasser Wärmepumpe

Wenn die Chemie stimmt
Die bodentiefen Fenster gehören bei einem Atmoshaus zur Grundausstattung. Diese gefielen den Bauherren auf Anhieb sehr gut.
Wenn die Chemie stimmt
Der orange Farbton des Kirschholzbodens verleiht dem Ess- und Wohnbereich eine warme Stimmung und Atmosphäre.
Wenn die Chemie stimmt
Die weisse Küche mit der dunklen Granitabdeckung sorgt für Helligkeit im Haus und vergrössert den Raum optisch.
Wenn die Chemie stimmt
Die anthrazitfarbenen Bodenplatten sind farblich auf die Jalousien abgestimmt. In der Gesamtheit strahlt das schlichte Badezimmer Ruhe aus und verspricht Erholung.
Wenn die Chemie stimmt
Ein Schlafzimmer profitiert wegen der beiden bodentiefen Fenster von genügend Tageslicht und einer herrlichen Aussicht.
Wenn die Chemie stimmt
Damit die oberen Etagen im Haus möglichst wohnlich bleiben, haben die Hausbesitzer den Eingang in das Untergeschoss verlegt.
Wenn die Chemie stimmt
Helle Möbel vergrössern die relativ klein gehaltenen Zimmer optisch. Für die Hausbesitzer sind sie nicht zu gross und nicht zu klein.
Wenn die Chemie stimmt
Der helle Gang im Obergeschoss bildet den Mittelpunkt, da Eltern-, die beiden Kinderzimmer wie auch das Bad zu ihm angeordnet sind.
Wenn die Chemie stimmt
Weil das Büro auch als Gästezimmer genutzt werden kann, legten die Hausbesitzer viel Wert auf eine begehbare Dusche im Erdgeschoss.
Wenn die Chemie stimmt
Das Ehepaar aus Norddeutschland nahm mit dem Klinkerstein im Untergeschoss ein Stück Heimat mit in die Schweiz.
Wenn die Chemie stimmt
Erdgeschoss
Wenn die Chemie stimmt
Obergeschoss
(Visited 21 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link