Unverhofft kommt oft
Wohnen in Lyss mit Blick bis zum Juragebirge – das war kein lang gehegter Traum, den sich das Ehepaar mit diesem Haus erfüllen wollte. Es ist mehr das Ergebnis einer spontanen Laune mit finanziell pragmatischer Argumentation. Für die Besitzer ist damit dennoch ein Traumhaus entstanden.

Schlicht und zeitlos
Ein einfacher, unkomplizierter Baukörper mit klarer Linienführung sollte es sein. Und möglichst viele Fenster Richtung Sonne waren gewünscht. Ein Schlafzimmer mit Bad en Suite, ein Gästezimmer sowie ein Gästebad und zwei gleich grosse Bürozimmer bilden das Raumprogramm im Erdgeschoss. Alle Zimmer haben Zugang zum schlicht gestalteten und pflegeleichten Garten. Küche und Wohnbereich sind im Attikageschoss angesiedelt. Sie profitieren von der schönen Aussicht und den grosszügigen Terrassen, die den Wohnraum nach aussen erweitern. Und genau hier startete man mit der Auswahl der Materialien für den Innenausbau. Ein grosses Anliegen war ein pflegeleichter Bodenbelag, der sowohl drinnen als auch draussen funktioniert, um einen fliessenden Übergang zu schaffen. Dazu wählte man graue strukturierte Platten von der Firma HGC. Darauf aufbauend wurden die weiteren Materialien und Farben ausgesucht.
Obwohl der Generalunternehmer Handwerker seines Vertrauens empfiehlt, war es dem Paar möglich, eine eigene Auswahl zu treffen. So wählte das Paar einen Schreiner, einen Maler und einen Elektroplaner selbst. Die Schreinerei aus dem Emmental hatte die Bauherrschaft an einer Ausstellung entdeckt. Die zwischenmenschliche Chemie stimmte, auch die Qualität der Produkte. Deshalb erhielt sie den Auftrag für die Küche, sämtliche Einbauschränke und die Badmöbel. Der Maler ist aus der Gemeinde. Jahre zuvor habe die Bauherrin an einem Tag der offenen Tür das Malergeschäft besucht. Schon damals war sie von seiner Arbeit und vom fugenlosen Belag für das Badezimmer überzeugt. So einen Belag, da war sie sich bereits sicher, würde sie, wenn sie denn einmal ein Haus hätte, für die Badezimmer wählen. Dieser Moment war also tatsächlich gekommen, und es stellte sich heraus, dass jener Maler sogar ihr Nachbar im neuen Haus war. Das habe sich zusätzlich positiv auf die Zusammenarbeit ausgewirkt. Für die Gebäudeautomation entschied sich der Bauherr für ein Zürcher Unternehmen. Die Planung und die Umsetzung waren mit Mehraufwand verbunden, doch das war es dem Informatiker wert. Schliesslich bietet die Gebäudeautomation mehr Komfort und trägt zur Energieeffizienz des Hauses bei. Das Haus verfügt über eine Erdsondewärmepumpe und eine Photovoltaikanlage. Eine Stützbatterie sorgt dafür, dass überschüssiger Strom zwischengespeichert wird. Im Sommer reiche diese Reserve für die Selbstversorgung mit Strom. Was übrig bleibe, werde für das Elektroauto genutzt oder ins Elektrizitätsnetzwerk eingespeist.
Hand in Hand
Mit dem Ergebnis sind der Informatiker und die Anwältin sehr glücklich. «Finanziell hat sich der Hausbau für uns gelohnt. Wir sparen monatlich rund ein Drittel der Kosten, die für die Miete eines vergleichbaren Objekts anfallen würden.» Eine positive Bilanz ziehen sie nicht nur in monetärer Hinsicht, sondern insgesamt. Die Planungs- und die Bauphase waren harmonisch, transparent und effizient. Die Fortschritte auf der Baustelle zu beobachten und damit die Prozesse vor Ort nachvollziehen zu können, sei ebenso eine tolle Erfahrung gewesen. Zufrieden sind die Hausbesitzer auch damit, dass sie eigene Ideen einbringen konnten. «Vor dem Hausbau habe ich in vielen Magazinen Inspiration gesucht. So ergab sich die Idee, über der Küchenzeile ein langes Fenster zu platzieren», erzählt die Bauherrin. Dadurch kommt viel Tageslicht in den Raum, und wenn man an der Bar sitzt, blickt man auf die Baumkronen der Nachbarumgebung. Hier geniesst das Paar seinen Kaffee nach dem gemeinsamen Mittagessen, bevor wieder die Arbeit in der Kanzlei und im Homeoffice nach ihnen verlangt.
TECHNISCHE ANGABEN


[ ARCHITEKTUR ]
Bautec AG | bautec.ch
[ KONSTRUKTION ]
Massivbau | UG: Mauerwerk, Beton und KS, EG / OG: Mauerwerk, Beton und BN | Flachdach isoliert mit Schutzschicht Rundkies | Fassade: Zweischalenmauerwerk verputzt
[ Raumangebot ]
Nettowohnfläche: 240 m² | Anzahl Zimmer: 6,5
[ Ausbau ]
Boden: Platten, Naturafloor in Nassbereichen | Wandbeläge: Verputz, Naturafloor in Nassbereichen | Fenster: Holz / Metall
[ Technik ]
Wärmepumpe Erdsonde | Fussbodenheizung | Cheminée | Elektroinstallation: BKS System /Digitalstrom | Lift












