Nur ein Katzensprung zum See

Schon lange träumte diese junge Familie vom eigenen Haus, in welchem auch die TCM-Praxis Platz haben sollte. In Giswil am Sarnersee hat das Paar das geeignete Grundstück gefunden und sein Eigenheim in Zusammenarbeit mit Atmoshaus realisiert.

Nur ein Katzensprung zum See
Der Eingangsbereich liegt am Quartierweg. Das Fenster über der Bank gehört zum Hobbyraum, der für Yoga, zum Werken oder Spielen genutzt wird. Doch heute wollen Tochter und Katze Filou lieber draussen sein.
Atmoshaus AG
Text Donika Gjeloshi | Fotos Tanya Hasler

l

Schon lange träumte diese junge Familie vom eigenen Haus, in welchem auch die TCM-Praxis Platz haben sollte. In Giswil am Sarnersee hat das Paar das geeignete Grundstück gefunden und sein Eigenheim in Zusammenarbeit mit Atmoshaus realisiert.
Das Ehepaar mit Tochter und Katze Filou lebte in einer Wohnung direkt am Sarnersee. Die Nähe zum See wollte die aktive Familie am neuen Wohnort nicht missen. Doch in Obwalden Bauland zu finden ist grundsätzlich schwierig; Bauland rund um den Sarnersee ist eine Rarität. Klar wäre es eine Option gewesen ein bestehendes Einfamilienhaus zu kaufen, doch der architekturinteressierte Bauherr hatte nebenbei eine Ausbildung zum Bauzeichner CAD absolviert, und es reizte ihn, sein Fachwissen für sein eigenes Projekt anzuwenden. Nach langer und intensiver Suche wurde das Paar auf eine ausgeschriebene Parzelle in Giswil aufmerksam. Aufgrund des Seeanstosses durch den unmittelbar neben dem Garten fliessenden Kanal und der Möglichkeit, ein Haus mit Flachdach zu errichten, entsprach dieses Grundstück genau ihren Vorstellungen. Um die eigenen Ideen zu verwirklichen, hatte das Paar mit Atmoshaus einen Partner seines Vertrauens gefunden. «Freunde von uns hatten schon mit Atmoshaus gebaut», erzählt der Bauherr. Das sei aber nicht das einzige Argument gewesen, überzeugte sie doch der Stil des Architekturbüros und die Festpreisgarantie.Durch die spezielle Grundstücksituation mit unmittelbarer Nähe zum Wasser liegt das Untergeschoss nicht unterirdisch, sondern direkt über dem Erdreich. Somit sind alle vier Etagen sichtbar, was das Haus höher erscheinen lässt. Schon von aussen wird angedeutet, dass das Haus in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Während der Haupteingang, die Garage, der Hobbyraum und der Keller das Sockelgeschoss bilden, wirkt die TCM-Praxis mit separatem Eingang wie ein Anbau zum Haupthaus mit Attikageschoss.

Wohnen mit Seesicht

Das Wohngeschoss mit Küche, Essbereich und Terrasse, von der eine Aussentreppe zum Garten führt, liegt auf der dritten Etage. Das Elternzimmer mit Masterbad, das Gäste-WC und das Zimmer der Tochter runden die Raumanordnung auf dieser Ebene ab. Ein rustikaler Parkettboden zieht sich durch die Küche und die restlichen Wohnräume und schafft ein behagliches Ambiente, während die gestrichene Wand beim Esszimmer einen farbigen Akzent setzt. Von hier aus geniesst die Familie mit ihren Gästen eine schöne Aussicht auf den See und die umliegende Natur. Die Fenster hat der Bauherr in seinen Entwürfen gezielt platziert, sodass man im Raum einen schönen Rundumblick hat, ohne Einblicke zu gewähren. Noch schöner ist der Ausblick im Attikageschoss, wo das Wohnzimmer mit Cheminée und einem von der Decke herunterklappbaren TV-Gerät angesiedelt ist. Raumhohe Fenstertüren erweitern das Wohnzimmer nach draussen auf die grosse, fast ganz umlaufende Terrasse. Auf der zweiten Etage bzw. im Erdgeschoss sind zwei grosse Zimmer und ein grosses Bad mit begehbarer Dusche sowie zwei Nebenräume angesiedelt. «Im Moment nutzen wir diese zwei Zimmer als Gästezimmer und Büro. Unsere Tochter schläft noch im kleinen Zimmer oben neben der Küche, das als Büro angedacht ist», erklärt der Bauherr das Raumkonzept.

«Die Seesicht kommt im Wohn- und Attikageschoss schön zur Geltung.»
der Bauherr

Raum für Flexibilität

Die TCM-Praxis ist nur durch eine Tür von den Privaträumen getrennt. «Zuerst war die Idee, einen Innenhof mit der Praxis und dem Haupthaus zu bilden, doch aufgrund der Bauvorschriften bezüglich Abstand war das leider nicht möglich», berichtet der Bauherr. Nichtsdestotrotz sind er und seine Frau glücklich, dass die TCM-Praxis im Haus integriert ist. Sie wurde so geplant, dass sie später zusammen mit dem Erdgeschoss zu einer eigenständigen Wohnung ausgebaut werden könnte. Entsprechende Leitungen für Strom und Wasser für eine Küche wurden vorbereitet, und auch die Leichtbauwände können entfernt werden, um den Grundriss zu verändern. So besteht die Möglichkeit, dass später die oberen zwei Stockwerke von den Bauherren beansprucht werden, während die Wohnung unten vermietet werden könnte.

«Wir wünschten uns ein Haus mit Platz für die TCM-Praxis.»
die Bauherrin

Die Planungs- und Bauphase behält das Paar in guter Erinnerung, wurde doch alles zur vollsten Zufriedenheit und termingerecht durch den Generalunternehmer realisiert. «Ich fand es toll, dass ich die Grundrisspläne selbst zeichnen konnte und diese auch genau meinen Vorstellungen entsprechend von Atmoshaus umgesetzt wurden», sagt der Bauherr. Es sei eine strenge Zeit gewesen, zumal viele Entscheidungen getroffen werden mussten. Auch mit den Handwerkern war das Paar zufrieden, es schätzte ihre Pünktlichkeit und ihre sorgfältige Arbeit. «Wir geniessen unser Haus, die Ruhe hier im Quartier und die Nähe zum See und zu den Bergen. Noch dazu ist es gar nicht weit, wenn wir einmal in die Stadt fahren wollen», schwärmt die Bauherrin, und man sieht ihr die Freude an, als sie auf der Terrasse steht und ihr Blick zufrieden in die Ferne schweift.

TECHNISCHE ANGABEN

Nur ein Katzensprung zum See
Obergeschoss
Nur ein Katzensprung zum See
Erdgeschoss

[ ARCHITEKTUR ]

Atmoshaus AG | Sempach Station | atmoshaus.ch

[ KONSTRUKTION ]

Massivbau | Flachdach | Wände: Beton, Kalksandstein, Backstein, mit Wärmedämmung | Fassade: Abrieb

[ Raumangebot ]

Nettowohnfläche: 194,9 m² | Anzahl Zimmer: 8,5

[ Ausbau ]

Wandbeläge: Abrieb, Platten, Beton roh, Kalksandstein roh | Boden: Zementüberzug, Platten, Eichenparkett, Laminat, Beton roh | Fenster: Kunststoff, dreifach verglast

[ Technik ]

Luft-Wasser-Wärmepumpe | Cheminée

Nur ein Katzensprung zum See
Das Haus hat vier Etagen. Aufgrund der speziellen Grundstücksituation liegt das Untergschoss auf dem Erdreich, und der Baukörper wirkt grösser.
Nur ein Katzensprung zum See
Neben der Küche hat der Bauherr eine grosse Terrasse geplant.
Nur ein Katzensprung zum See
Dank dem Kanal direkt neben dem Garten kann die Familie mit dem Ruderboot gemütlich zum See rudern.
Nur ein Katzensprung zum See
Um von der Seesicht zu profitieren, sind das Esszimmer und die Küche auf der dritten Etage angesiedelt. Wie auf jeder Etage liegt auch hier hinter der Tür links ein Reduit.
Nur ein Katzensprung zum See
Von der Küche aus gelangt man zur Terrasse, die zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Eine Aussentreppe verbindet die Terrasse mit dem Garten.
Nur ein Katzensprung zum See
Ein warmer Parkettboden verbindet die Küche mit dem Esszimmer. Die massgefertigte Küche von der Duss Küchen AG in Emmenbrücke bietet eine moderne Ausstattung mit Geräten von V-Zug und einen schönen Ausblick ins Grüne.
Nur ein Katzensprung zum See
Im Attikageschoss ist das Wohnzimmer mit Cheminée eingerichtet. Ein Panoramafenster über dem Sofa rahmt den Hausberg wie ein Gemälde.
Nur ein Katzensprung zum See
Das Elternzimmer liegt im Wohngeschoss mit Blick zum Garten.
Nur ein Katzensprung zum See
Das Masterbad mit Walk-in-Dusche und Wanne ist mit Produkten von Villeroy-Boch ausgestattet und mit Platten in Holzoptik ausgekleidet.
Nur ein Katzensprung zum See
Auf der gleichen Etage wie die Küche ist auch das Elternzimmer angesiedelt. Die Treppe mit Platten in Holzoptik führt hoch zum Attikageschoss.
Nur ein Katzensprung zum See
Das Zimmer der Tochter ist derzeit im Raum, das als Büro angedacht ist, damit sie näher bei den Eltern sein kann. Später wird sie in ein grösseres Zimmer im ersten OG einziehen.
Nur ein Katzensprung zum See
Auch das Gäste-WC ist mit Platten in Holzoptik ausgekleidet.
Nur ein Katzensprung zum See
Die TCM-Praxis der Bauherrin ist im Erdgeschoss angesiedelt und verfügt über einen separaten Eingang. Sie besteht aus zwei Praxisräumen, einem Eingangsbereich und einem Patienten-WC. Nur eine Tür trennt die Praxis von den privaten Räumen.
Nur ein Katzensprung zum See
Von Aussen sieht man, dass die Fenster gezielt platziert sind, sodass sie schöne Ausblicke aber keine Einblicke gewähren.
Nur ein Katzensprung zum See
Nur ein Katzensprung zum See
Erdgeschoss
Nur ein Katzensprung zum See
Obergeschoss
(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link