Grosse Leistung mit kleinem Budget
Auch Architekten träumen vom Eigenheim. Laetitia Rieger hat zusammen mit ihrem Mann den gemeinsamen Traum am Neuenburgersee wahr werden lassen.

Ökologisch und effizient
«Wir hatten ein begrenztes Budget und mussten Prioritäten setzen», erinnert sich Laetitia. Die Liebe zur Bergwelt habe die Materialwahl mit beeinflusst. Die Holzbauweise hat Vorteile in vielerlei Hinsicht: «Wir versuchen, stets umweltbewusst zu leben und unseren CO₂-Fussabdruck möglichst klein zu halten», erklärt sie weiter. «Der Anteil an grauer Energie ist bei Holz niedriger als bei Beton oder Mauerwerk. Ein Holzhaus kostet auch weniger Zeit und Geld. Schliesslich ist Holz ein natürliches Material, das atmet. Die Atmosphäre variiert mit den Jahreszeiten, und die Luftfeuchtigkeit ist immer optimal.» So schaffte es das Paar, in eben nur zwölf Monaten das Haus fertigzustellen und trotz kleinem Budget eine hochwertige, energieeffiziente Gebäudehülle zu gestalten. Die Photovoltaikanlage auf dem Garagendach versorgt die Luftwärmepumpe mit Strom. Aus einem Regenwasserbehälter wird Wasser für die WC-Spülung, die Waschmaschine und die Gartenbewässerung gespeist.
Während die Aussenwände aus vorvergrautem Holz sind, wählte die Architektin Fichtenholz für das Hausinnere. Dank einer Schutzschicht behält das Holz seine von Natur aus helle Farbe. Einen erdenden Kontrast dazu bildet der Boden im Erdgeschoss aus eingefärbtem Sichtestrich. In der Galerie bleibt das Ambiente durch das helle Parkett leicht. Durch die grossen Fenster wird die Natur im Haus erlebbar. Das Interieur und auch die Gartengestaltung sind schlicht gehalten, um das Budget nicht zu überschreiten. Wenn der Schnee geschmolzen ist, wird sich draussen eine grosse Grünfläche zeigen. Ein Teil wird mit Wildblumen bewachsen sein. Ein Gemüsebeet ist ebenfalls angedacht. «Für uns stellten das Budget und der Zeitplan eine sehr grosse Herausforderung dar», sagt Laetitia. Sie sei aber stolz, dass sie und ihr Mann so viel selbst geschafft hätten. So konnten sie ohne Hilfe eines Bauphysikers und ohne Mehrkosten den Minergie-P-Standard erreichen. Auch ohne Tischlerausbildung haben sie vieles selbst gebaut. «Wir hätten nie gedacht, dass es so schwierig sein würde, selbst zu bauen. Zum Glück wussten wir das auch nicht, sonst hätten wir uns nie auf dieses Abenteuer eingelassen. Wir fühlen uns sehr wohl in unserem Haus.»







