Ein Fall für Architektur

Wechselhaftes Wetter und wechselhafte Launen der Bauherrschaft haben die Architektur dieses Hauses auf der südkoreanischen Insel Jeju bestimmt. Die markante Architektur trotzt auch dem starken Wind, der auf der Vulkaninsel weht.

Ein Fall für Architektur
Die verdrehten Geschosse lassen die Innenräume in unterschiedliche Richtungen blicken und schaffen zugleich mehrere Terrassen und Balkone.
Wechselhaftes Wetter und wechselhafte Launen der Bauherrschaft haben die Architektur dieses Hauses auf der südkoreanischen Insel Jeju bestimmt. Die markante Architektur trotzt auch dem starken Wind, der auf der Vulkaninsel weht.

[ Was ]

Privathaus aus Beton

[ Wer ]

Architektur: Moonbalsso, Moon Hoon

[ Grundstück ]

Die südkoreanische Insel Jeju zeigt ihren vulkanischen Ursprung überall: Der Vulkan Hallasan thront in der Mitte der Insel, seine mehr als 350 Flankenvulkane und die omnipräsenten Basalt-Felsen dominieren die Landschaft. Ein warmes, windiges Klima zeichnet die Insel aus. Auch das 700 m² grosse Grundstück erlebt häufig starke Winde und plötzliche Wetterwechsel.

[ Herausforderung ]

Der Bau eines eingeschossigen, bunkerähnlichen Hauses hatte bereits begonnen, als der Bauherr seine Meinung änderte und ein auffälliges Zuhause wünschte.

[ Lösung ]

Der bereits gebaute Baukörper wurde ausgegraben und senkrecht aufgestellt. Aus diesem zentralen Kern entwickelten die Architekten ein dreistöckiges Haus mit gegeneinander verdrehten Geschossen. Um den Bau gegen den Wind zu stabilisieren, kamen massive Querstreben zum Einsatz.

[ Besonderheit ]

Durch die Rotation der Geschosse geniessen die Bewohner unterschiedliche Aussichten aus den Innenräumen und von mehreren grosszügigen Terrassen aus.

Ein Fall für Architektur
Der zentrale Kern mit Oberlicht wird vom Treppenhaus eingenommen.
Ein Fall für Architektur
Die Querstreben sind nicht nur dekorativ, sondern verhindern, dass der Bau im Wind schwankt.
Ein Fall für Architektur
Der Wunsch der Bauherrschaft wurde erfüllt: Das Haus zieht alle Blicke auf sich.
Ein Fall für Architektur
Imposante Geometrie: Das Gebäude präsentiert sich von jeder Seite anders.
Ein Fall für Architektur
Gerahmte Aussicht: Die länglichen Bauvolumen fokussieren den Blick auf die Landschaft.
Ein Fall für Architektur
Das Hausinnere wurde minimalistisch und hell eingerichtet.
Ein Fall für Architektur
Die grossen Fenster ermöglichen Weitblicke in die üppige Vegetation der warmen Vulkaninsel.
Ein Fall für Architektur
Eine Dachterrasse krönt das Haus. Glasgeländer schützen vor Wind und Stürzen.
Ein Fall für Architektur
Erdgeschoss
Ein Fall für Architektur
Erstes Obergeschoss
Ein Fall für Architektur
Zweites Obergeschoss
Ein Fall für Architektur
Dachterrasse
Ein Fall für Architektur
Die eigenwillige Architektur schafft Platz für mehrere, teilweise vor dem Wind geschützte Aussenräume auf unterschiedlichen Ebenen.
Ein Fall für Architektur
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link