Ein Fall für Architektur

Die regionale Baukultur beeinflusste die Architektur des Hauses im Ausseerland in der österreichischen Steiermark massgeblich. Obwohl Holz innen wie aussen im Vordergrund steht, kommt der Bau ohne rustikalen Charakter daher.

Ein Fall für Architektur
Mit den vier Aussichtsgiebeln und dem kreuzförmigen Grundriss reiht sich das Haus mühelos in die umliegenden architektonischen Vorbilder ein.
Text Lina Giusto | Fotos David Schreyer
Die regionale Baukultur beeinflusste die Architektur des Hauses im Ausseerland in der österreichischen Steiermark massgeblich. Obwohl Holz innen wie aussen im Vordergrund steht, kommt der Bau ohne rustikalen Charakter daher.

[ WAS ]

Haus zwischen den Bergen im Ausseerland in der österreichischen Steiermark.

[ WER ]

Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH | Hans Gangoly, Irene Nikolaus, Elisabeth Knorr und Norbert Schindler | gangoly.at

[ GRUNDSTÜCK ]

Das Einfamilienhaus bietet auf drei Stockwerken und insgesamt 300 Quadratmetern Fläche Platz für Familie und Gäste.

[ HERAUSFORDERUNG ]

Das Ausseerland im steirischen Salzkammergut ist mit seinen Seen, Wiesen und Bergmassiven der Inbegriff einer idyllischen Landschaft. Der spezifische Umgang mit der regionalen Bautradition und ein besonderer Respekt vor der Landschaft prägen die Bauten in der Region. Die besondere architektonische Stimmung mit den Vorstellungen eines zeitlosen, bequemen Hauses mit ausreichend Platz zu verbinden, bezeichnet Architekt Hans Gangoly als eine herausfordernde Aufgabe.

«Die Giebel schaffen räumliche Zonen, die Fenster sorgen für Ausblick.»Hans Gangoly, Architekt

[ LÖSUNG ]

Der kreuzförmige Grundriss des Hauses mit Aussichtsgiebeln in alle vier Himmelsrichtungen schafft mühelos eine Verbindung zu den umliegenden architektonischen Vorbildern. Mit den grossflächigen Fenstern im Ostgiebel des Hauses wird auf simple Weise der Ausblick auf den See und die Berge definiert, gleichzeitig werden aber auch räumliche Zonen im Haus – wie beispielsweise im Ess -und Aufenthaltsbereich – geschaffen. Durch das doppelte Satteldach verfügt jedes Schlafzimmer im Obergeschoss über einen eigenen Balkon, was Rückzug und Aussicht miteinander vereinen lässt.

[ BESONDERHEIT ]

Holz als Material steht bei diesem Bau deutlich im Vordergrund. Aussen ist das Naturmaterial als vorvergraute Fassadenhülle anzutreffen. Im Inneren des Einfamilienhauses erzeugt der Rohstoff in Form von weisslich lasiertem Eichenholzboden und -wänden eine wärmende Grundstimmung. In Kombination mit dem Sichtbeton und den goldenen Messingelementen, aber auch mit den farbenfrohen Pop-Art-Kunstwerken werden moderne visuelle Kontraste gesetzt. Samtene Textilien in erdigen Farbtönen verstärken diese Akzente. Auch im modernen Cheminéebereich kommt das Haus ohne rustikalen Charme daher.

Ein Fall für Architektur
Die grossflächige Verglasung im Erdgeschoss des Ostgiebels des Hauses sorgt für viel Tageslicht und Natur im Inneren.
Ein Fall für Architektur
Eine Ausnahme bildet die Nordseite des Hauses. Gänzlich ohne Fenster wird die Fassade aus vorvergrautem Holz des Viergiebelhauses gekonnt in Szene gesetzt.
Ein Fall für Architektur
Das bis unters Dach reichende Fenster im Essbereich schafft eine eigene, der Natur völlig geöffnete Zone im Haus.
Ein Fall für Architektur
Ein Fall für Architektur
Das Highlight des Einfamilienhauses ist die mit samtiger Wandtapete ausgestattete Bibliothek im Erdgeschoss.
Ein Fall für Architektur
Die Messingelemente wiederholen sich an der Unterseite der Treppe über der Kochinsel und bei der Tür zur Bibliothek und sorgen so für modernes Flair.
Ein Fall für Architektur
Auch im modernen Cheminée-bereich kommt das Haus ohne rustikalen Charme daher.
Ein Fall für Architektur
Hingucker mit Durchblick: Die Messingtür, die den offenen Wohnbereich im Erdgeschoss von der Bibliothek trennt.
Ein Fall für Architektur
Das in verschiedenen Blautönen konzipierte Badezimmer wirkt wie ein Aquarium. Weitere farbige Akzente setzen die Zimmertür und das Polster der Sitzbank im Korridor.
Ein Fall für Architektur
Erdgeschoss
Ein Fall für Architektur
Obergeschoss
Ein Fall für Architektur
Schnitt
(Visited 18 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link