Die traumhaus Checklisten für den Hausbau, die verschiedenen Räume und den Garten sind essentielle Werkzeuge, um den Bauprozess zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Aspekte berücksichtigt werden. Jede Checkliste hilft dabei, wichtige Entscheidungen systematisch zu treffen und keine Details zu übersehen.
Hausbau
Die Checkliste für den Hausbau bietet eine umfassende Übersicht über alle Phasen des Bauprojekts, angefangen bei der Planung bis hin zur Ausführung. Sie hilft bei der Auswahl des Bauunternehmens oder Architekten, der Entscheidung über die Bauweise und bei der Festlegung der Anforderungen an die Räume und Ausstattungen. Wichtige Punkte sind hier etwa die Art der gewünschten Heizung, die Ausstattung mit Hausautomation und Sicherheitsanlagen sowie die spezifischen Wünsche zu den verschiedenen Raumtypen, wie etwa Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer oder Hobbyräume
Badezimmer
Für die Badezimmergestaltung sind in der Checkliste vor allem die Nutzung und Ausstattung von Bedeutung. Fragen zu Grösse, Budget und speziellen Anforderungen wie Barrierefreiheit oder energieeffizienten Geräten spielen eine zentrale Rolle. Zudem wird darauf geachtet, ob das Bad für Einzelpersonen, Familien oder für spezielle Bedürfnisse wie Wellness oder Pflege konzipiert wird. Die Auswahl von Geräten wie Duschen, Wannen und Wellnessangeboten wie Saunen oder Whirlpools ist ebenso wichtig wie die ästhetische Gestaltung, von Farben bis hin zu Materialien
Küche
Die Küchencheckliste berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Nutzung und Raumgestaltung. Die Auswahl der Küchengeräte – wie Herd, Backofen oder Kühlschrank – und der Küchenform (z. B. mit Insel oder in L-Form) ist entscheidend für die Funktionalität. Darüber hinaus werden Aspekte wie Stauraum, Barrierefreiheit und die Integration von umweltfreundlichen oder smarten Geräten hervorgehoben. Auch die ästhetische Gestaltung mit Materialien wie Holz, Edelstahl oder Keramik spielt eine grosse Rolle
Garten
Die Gartencheckliste hilft bei der Planung des Aussenbereichs und stellt sicher, dass alle Nutzungsmöglichkeiten berücksichtigt werden, sei es als Rückzugsort, Spielplatz oder erweiterter Wohnraum. Wichtige Entscheidungen betreffen hier auch die Bepflanzung, den Einsatz von Wellnessanlagen wie einem Pool oder Whirlpool und die Wahl des Stils – von modern bis mediterran. Automatisierte Systeme wie die Bewässerung oder ein Mähroboter sind ebenfalls Teil der Planung, um den Garten effizient und nachhaltig zu gestalten
Stauraum
Die Checkliste Stauraum hilft dabei, den Stauraumbedarf in der Küche präzise zu erfassen, abgestimmt auf Haushaltsgrösse, Kochverhalten und Ausstattung. So lassen sich Schubladen, Schränke und Vorratslösungen optimal planen.
Durch die Verwendung dieser Checklisten können alle Aspekte des Hausbaus und der Gestaltung des Zuhauses präzise und ohne stressige Last-Minute-Entscheidungen geplant werden. Sie helfen dabei, das Projekt strukturiert anzugehen und sicherzustellen, dass das Endergebnis den eigenen Vorstellungen entspricht.