Wetterfeste Stoffe

Welche Gartenmöbel im Trend sind und wie Sie diese am besten pflegen, damit sie dem Wetter standhalten, das und mehr erklärt Expertin Nicole Hoch im Interview.

Das Netz auf der Unterseite des Stoffbezugs lässt Feuchtigkeit entweichen und Wasser durchsickern.
Das Netz auf der Unterseite des Stoffbezugs lässt Feuchtigkeit entweichen und Wasser durchsickern.

Die moderne Architektur verknüpft Innenund Aussenbereiche, indem sie Grenzen aufbricht: Dank grossen Fenstern und schwellenlosen Übergängen fühlt man sich drinnen mit der Natur verbunden und im Garten wie in einem Freiluftwohnzimmer. Es ist deshalb nur eine logische Schlussfolgerung, dass sich die Möbel diesem Umstand in den vergangenen Jahren mehr und mehr angepasst haben. Die fliessenden Übergänge zwischen Haus und Garten finden bei den Outdoormöbeln in der Harmonisierung Ausdruck. Was drinnen gefällt, kann auch draussen Platz haben und umgekehrt. Formen und Farben für die Gartenlounge, Leuchten und Teppiche folgen der Stilrichtung der Indoormöbel. Den neuen Hightechmaterialien sieht man ihre Funktionalität nicht an. «Immer mehr Hersteller verwenden für Indoormöbel Outdoortextilien, da diese dem UV-Licht, das durch die grossen Fenster fällt, standhalten können», erklärt Nicole Hoch, Inhaberin von Livingdreams. Seit fast 20 Jahren ist sie auf die Herstellung von wetterfesten Möbeln nach Mass spezialisiert.

«Gartenmöbel nähern sich weiterhin dem Stil des Wohnzimmers.»

Das Netz auf der Unterseite des Stoffbezugs lässt Feuchtigkeit entweichen und Wasser durchsickern.
Das Netz auf der Unterseite des Stoffbezugs lässt Feuchtigkeit entweichen und Wasser durchsickern.
Das Outdoorpolster gibt es in unterschiedlichen Stauchhärten für den gewünschten Sitzkomfort. Die Kanten werden durch einen Polyesterüberzug sanft abgerundet.
Das Outdoorpolster gibt es in unterschiedlichen Stauchhärten für den gewünschten Sitzkomfort. Die Kanten werden durch einen Polyesterüberzug sanft abgerundet.

Nicole Hoch, die Outdoormöbel sind so bequem wie das Sofa im Wohnzimmer. Die Polster fühlen sich auch fast gleich an. Dennoch sind sie meistens wetterfest. Wie funktioniert das?

Für unsere Polster arbeiten wir mit Textilien der Marke Sunbrella zusammen. Die Polster bestehen aus feuchtigkeitsabweisendem Schaumstoff, sogenanntem «quick dry foam». Diesen gibt es in fester sowie weicher Ausführung oder in einer Kombination. Der Schaumstoff und die Kanten werden von einem wetterfesten Polyestergewebe umhüllt, auch Dacron genannt. So erhält das Polster softe Kanten. Schliesslich folgt der abnehmbare Stoff­bezug. Dieser besteht aus dicht gewobenem Acryl, einer wasser­abweisenden Kunstfaser, die sich mit einem Skianzug verglei­chen lässt. Auf der Unterseite des Bezugs gibt es ein Netz, wodurch die Feuchtigkeit ent­weichen kann.

Das Textil ist also absolut wasserundurchlässig?

Der Stoff weist das Wasser stark ab. Je nachdem wie intensiv das Polster dem Regen ausgesetzt ist und wie oft es gewaschen wurde, dringt Wasser durch. Der «quick dry foam» saugt das Wasser nicht auf, sondern lässt es direkt durch das Netz im Stoffbezug auf der Unterseite durchsickern und trocknet so innerhalb von wenigen Minuten.

Wie pflegt man einen solchen Stoff richtig?

Zum Reinigen reicht es, den Stoff mit einem Besen abzustauben oder mit viel Wasser zu reinigen. Flecken kann man punktuell mit Seifenwasser behandeln. Ansonsten kann man den Bezug auch in der Waschmaschine bei 40 Grad waschen. Ich würde je­doch davon abraten, zu oft in der Maschine zu waschen, da mit jedem Waschgang die Hightech­ausrüstung etwas nachlässt und somit wasserdurchlässiger wird. Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, die Stoffe mit einem Nanospray zu imprägnieren.

Inwiefern hat sich die Qualität der Outdoortextilien in den letzten Jahren verbessert?

Der Schaumstoff war früher nicht so funktional wie heute. Verbes­sert hat sich ebenso die Webart von glatt zu griffig. Das Jaquard­gewebe ist zwar sehr aufwendig in der Herstellung, aber viel angenehmer, da durch die grobe Textur die Luft zwischen Körper und Textil besser zirkulieren kann. So fühlt sich der Stoff auch an heissen Tagen angenehm auf der Haut an.

Welche Materialien eignen sich sonst noch für den Outdoorbereich?

Rostfreie Metalle und Holz. Holz­arten, die in der Schweiz vorkom­men, eignen sich leider nicht so gut für den Outdoorbereich, da sie zu wenig hart sind und zu wenig Eigenöl aufweisen. Tropenhölzer wie Teak, Eisenholz oder Merbau haben diese Eigenschaf­ten und sind deshalb prädesti­niert für Outdoormöbel. Für un­sere Lounges und Tische verwen­den wir diese Hölzer, wir suchen sie selbst aus und schreinern sie in unserer Produktionsstätte in Indonesien. Selbstverständlich verwenden wir nur Holz, das für den Export zertifiziert ist, und produzieren nur so viel, wie wir Aufträge bekommen.

Auf den Hightechtextilien perlt das Wasser ab und kann einfach abgeschüttelt werden.
Auf den Hightechtextilien perlt das Wasser ab und kann einfach abgeschüttelt werden.

Wohin geht der Möblierungstrend im Garten?

Die Gartenmöbel bleiben weiter­hin wohnlich und nähern sich dem Stil des Wohnzimmers durch Vorhänge, Teppiche und wohnliche Leuchten. Farblich bleibt man zurückhaltend in den Grundtönen Beige, Grau und Weiss, wobei Akzente mit sanf­ten Naturtönen gesetzt werden. Die Textur bleibt griffig, aber auch samtige Stoffe kommen mehr und mehr auf. Naturge­formte oder runde Tische sind ebenso im Trend. Dabei ist schwarz gebranntes Eisenholz sehr aktuell, da es vielseitig kombiniert werden kann. Die Farbe passt gut zu den häufig dunklen Fensterrahmen von modernen Häusern. Es lässt sich auch gut mit einem Holzboden kombinieren, da es sich farblich abhebt. Mit Messingbeinen integriert sich ein schwarzer Eisenholztisch sofort in eine glamouröse Umgebung. Schliesslich sind im Innenbereich künstliche Pflanzen wieder en vogue, wie beispielsweise ein Olivenbaumimitat, wobei die hochwertige Qualität den Unterschied zum echten Vorbild kaum erkennen lässt.

(Visited 50 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link