Vorhang auf für dieses Becken
Millimetergenau auf die Gestaltung des Gartens abgestimmt und perfekt den Anforderungen der Bauherrschaft angepasst: So wurde dieser Edelstahlpool mit Infinity-Charakter geplant. Dabei stand eine Konstruktion besonders im Fokus: der Wasservorhang.

Die Ausgangslage hätte nicht besser sein können: Das Haus steht auf einem Hügel, unterhalb befindet sich eine Landwirtschaftszone mit Blick bis ins Tal. Dazwischen lag eine Fläche, die man nutzen konnte. «Der Pool hat perfekt in diese Fläche gepasst», sagt Ueli Achermann von der Vita Bad AG. Entstanden ist letztlich ein strahlend blaues Bassin, umrahmt von Holzdielen und einer grünen Wiese, auf der jedes Sonnenbad zum Highlight wird. Die Aussicht reicht vom Feld, das direkt an den Garten grenzt, über Hügel bis in ferne Dörfer. Der Edelstahlpool mit den Massen 11,6 × 4,0 × 1,5 Meter wurde Jahre nach dem Hausbau geplant und eingebaut. «Der Anspruch an den Poolbau war äusserst hoch. Es gab diverse Baubesprechungen auf Platz, die alle gut koordiniert und intensiv geführt wurden. Das Endresultat lässt es erahnen», erzählt Ueli Achermann.

Jeder Millimeter zählt
Die dreiköpfige Familie hat sich für einen Edelstahlpool mit Überlauf entschieden. «Aufgrund der Langlebigkeit des Edelstahls, seiner Hochwertigkeit sowie der Möglichkeit, den Pool so gross und so breit gemäss den örtlichen Gegebenheiten zu erstellen, wurde dieses Material gewählt», erklärt Ueli Achermann. Der absolute Blickfang ist die extrem filigrane Überlaufkante, die dem Pool den InfinityCharakter verleiht. Diese sei Millimeterarbeit gewesen, sagt der Planer von der Vita Bad AG. «Solide Betonarbeiten fordern jeden Baumeister heraus. Darauf wurde dann der Pool erstellt. Alle Arbeiten wurden mit einer Nulltoleranz ausgeführt, ansonsten liefe das Wasser nicht mehr schön über die Ränder.» Eine weitere Meisterleistung: Der Wasservorhang wurde mit der maximal statisch möglichen Höhe von 60 Zentimetern angefertigt. Zusätzlich bietet der Pool eine Sitzbank mit integrierter Sprudelliege, während die frei schwebende Einstiegstreppe das Gefühl der Entspannung bereits beim Gang ins Wasser aufkommen lässt.


Wasserspass in der obersten Liga
Ausgestattet ist der VitaBadPool, dessen Bauzeit rund sechs Monate betrug, zusätzlich mit einer Schwalldusche, einer Schwimmbadwärmepumpe sowie einer vollautomatischen Filteranlage. Dabei dachten die Bauherrschaft und die Planer auch an die Umwelt. Die Wasseraufbereitung erfolgt ohne Chlor und schont zudem Augen und Haut. Ueli Achermann weiss, weshalb das Projekt so erfolgreich umgesetzt werden konnte. «Eine akkurate Planung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, ist aber essenziell für eine erfolgreiche Ausführung. Ausserdem müssen sich die beteiligten Handwerker der Herausforderung bewusst sein», so der Planer. «Es ist quasi ein ChampionsLeaguePoolprojekt.»