Multisensorische Ausstellung bei Florim

Matter. Light. Emotion – unter diesem Motto hat der italienische Keramikhersteller seine Türen geöffnet und die neue Galerie vorgestellt. Haptik und Optik der Produkte standen dabei gleichermassen im Fokus.

In Fiorano Modenese, einer 17’000-Einwohner-Stadt in der Provinz Modena in Italien, ist Florim zuhause. Seit über 60 Jahren produziert das familiengeführte Unternehmen, das heute rund 1400 Mitarbeitende beschäftigt, Keramikoberflächen, welche die Anforderungen des Bauwesens, der Architektur und der Inneneinrichtung erfüllen. Mit zehn Beratungszentren und acht Concept Stores ist das Unternehmen weltweit vertreten – die italienische Identität ist jedoch noch immer fest verankert und spürbar. Im September hat Florim eingeladen und die neue Galerie, in der exklusive Kooperationen mit führenden Namen aus den Bereichen Architektur und Design ausgestellt sind, sowie das neue Ausstellungskonzept präsentiert.

Eine Sinneserfahrung, die bleibt

In den verschiedenen Räumen entstehen multisensorische Installationen, in denen Materie, Licht und Emotionen zusammenkommen, um eine neue, immersive Interpretation der Markenidentität zu schaffen. Das Projekt erstreckt sich über vier Ausstellungsbereiche, die um einen zentralen Platz angeordnet sind. Von diesem offenen Raum aus hat man einen Aussichtspunkt auf die umgebenden Mikroarchitekturen, die jeweils so gestaltet sind, dass sie die ästhetische Vielseitigkeit und das Anwendungspotenzial der Porzellanoberflächen von Florim hervorheben.

Die Designer bei Florim

In einem Umfeld, das die Designkultur zelebriert, intensiviert Florim den Dialog mit der Welt der Architektur und Innenarchitektur durch Kooperationen mit Cristina Celestino (Kollektion Segnature), Nicola Gallizia (Kollection Rinascenza), Gensler (Kollection Formatech) und Matteo Thun & Partners (Kollektionen SensiColore und SensiEtna). Jeder Designer bringt eine einzigartige Vision mit, die reich an erzählerischer Tiefe, stilistischer Inspiration und zukunftsweisenden Trends ist. Dieser hochkarätige, kreative Austausch stärkt Florims Position als Massstab für Innovation, ästhetische Raffinesse und Exklusivität.

Neue Kooperationen

Das Angebot wird durch hochwertige Möbelprojekte ergänzt, die die Verwendung von Porzellanoberflächen auf neue Anwendungsbereiche ausweiten. Dazu gehören die Tischkollektion «Superfici d’Incontro», die in Zusammenarbeit mit TERZADIMENSIONE entwickelt wurde, und Abaco, ein Konzept von Elitique, der Marke, die aus der Partnerschaft zwischen Florim und Falper hervorgegangen ist und sich der Welt des hochwertigen Baddesigns widmet.

(Visited 35 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
traumhaus 
Newsletter
Entdecken Sie mit traumhaus Ihr zukünftiges Eigenheim – inspirierende Architektur, moderne Technik und innovative Designkonzepte.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link