Energie-Events in der Bauarena Volketswil

Basiskurs Minergie-P/-A
Bereits am Donnerstag, 9. November findet für Fachleute ein MINERGIE-P/A-Basiskurs statt, bei welchem nebst einem Theorieteil auch Praxisbeispiele vermittelt werden.
Energieforum
«Eine Schweiz ohne Erdöl und Erdgas» — mit diesem Vortrag eröffnet Dr. Daniele Ganser das Energie-Forum, welches am Freitagnachmittag, 10. November stattfindet. Dipl. Ing. Uwe Scheibler aus Wetzikon schliesst sich diesem Thema an und erklärt den Besuchern die Bedingungen für ein nachhaltiges Wohnquartier. «Kraftwerk Schweiz» — so heisst das dritte und letzte Referat von Prof. Dr. Anton Gunzinger, bevor die Besucher zur Diskussion eingeladen werden.
Bauherrenworkshop – Nachhaltig Bauen
Abgeschlossen wird die Eventreihe am Samstag mit einem mehrteiligen Bauherren-Workshop «Nachhaltig bauen». Interessierte Bauherren erhalten zuerst in zwei Kurzreferaten einen Überblick zum nachhaltigen Bauen und können anschliessend in der Bauarena diverse Baustoffe und Technologien sehen, anfassen und beim Bearbeiten von Lehm auch selber ausprobieren. Zum Abschluss haben die Besucher die Möglichkeit, eine Baustelle in Wetzikon zu besichtigen. Das Plusenergie-Mehrfamilienhaus SonnenparkPLUS setzt neue Massstäbe und verbindet nachhaltiges Wohnen mit der Elektromobilität. Nebst einer PV-Anlage auf dem Dach und an der Fassade werden da auch Batteriespeicher der neusten Generation zum Einsatz kommen. Eine Regenwasseranlage sowie viele natürliche Baustoffe wie Holz und Lehm gehören ebenfalls zum Konzept. Alle Events sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erwünscht.
Kurse und Zeiten im Überblick
• Basiskurs Minergie-P / -A
Donnerstag, 9. November 2017, 9 bis 17.30 Uhr
• Energieforum
Freitag, 10. November 2017, 13.45 bis 17 Uhr
• Bauherrenworkshop – Nachhaltig Bauen
Samstag, 11. November 2017, 9 bis 12.30 Uhr
Anmeldungen per Mail an info@igpassivhaus.ch.
Weitere Informationen und Downloads unter bauarena.ch.




