So sieht die moderne Waschküche aus
Der Hauswirtschaftsraum soll ergonomisch geplant, optisch ansprechend und funktional gestaltet sein. Experte Manuel Marzorati erklärt im Interview, welche Ansprüche eine Waschküche erfüllen muss und warum sie meist in der Farbe Weiss ausgestattet wird.

Der Hauswirtschaftsraum soll unter anderem über grosszügige Arbeitsflächen in angenehmer Höhe und aus pflegeleichten Materialien bestehen. Denn so kann die Wäsche in einer angenehmen Arbeitshöhe sortiert, bereitgelegt und nach dem Waschen und Trocknen zusammengelegt werden. Zudem besteht oft ein grosser Wunsch nach Stauraum für die verschiedenen Waschmittel, Pflegeprodukte, Wäschekörbe und Bügelutensilien. Natürlich sollte auch der eigentliche Waschbereich – bestehend aus Waschmaschine und Tumbler – nach Möglichkeit nicht direkt sichtbar, sondern hinter Schranktüren versorgt sein.Was gehört zur grundlegenden Ausstattung einer Waschküche ?
Neben modernen und energiesparenden Waschgeräten wie Waschmaschine und Tumbler sind grosszügige Arbeitsflächen und hohe Schränke zum Versorgen von verschiedenen Utensilien wie Bügelbrett oder Dampfglätter gefordert. Wichtig sind auch ein grosszügiger Waschtrog und ein entsprechender Wasserhahn mit Brausefunktion. Denn das erleichtert auch das Reinigen von Schuhen und das Einweichen von Kleidung mit besonders hartnäckigen Verunreinigungen. Nicht ausser Acht zu lassen ist ein grosszügig dimensioniertes Spülbecken für die Handwäsche.
Manuel Marzorati
Was macht eine stilvoll eingerichtete Waschküche aus ?
Stilvoll ist als solches sehr schwierig zu beurteilen, denn die Geschmäcke sind zum Glück verschieden. Grundlegend soll die Waschküche funktional, optisch ansprechend und vor allem so geplant sein, dass die Hausarbeit angenehm zu verrichten ist. Mit weissen Fronten und einer pflegeleichten und hygienischen Abdeckung wie beispielsweise aus dem Natursteinwerk der Hans Eisenring AG gelingt ein garantiert stilvoller Auftritt und ein Hauswirtschaftsraum, der Freude macht.
Warum dominiert meist die Farbe Weiss in den Hauswirtschaftsräumen ?
Womöglich weil die Farbe Weiss mit Reinheit assoziiert wird. So strahlend weiss die Wäsche ist, so strahlend und hygienisch weiss sind die Fronten. Weiss ist eine sehr zeitlose Farbe und deshalb ein Garant für lang anhaltende Freude an der Waschküche im Hauswirtschaftsraum.
Gibt es noch weitere neue Trends bezüglich Farben und Design ?
Zu den aktuellen Trends gehören eindeutig grifflose und mit Antifingerprint beschichtete Fronten. Diese sind nicht nur haptisch besonders angenehm, sondern schaffen mit einer speziellen Beschichtung eine garantiert fingerabdruckfreie Zone. Aber auch Frontenmaterial aus organischem Glas erweist sich als sehr pflegefreundlich und dank der geschlossenen porigen Oberfläche auch als sehr hygienisch.
Warum ist ein spezifischer Ort fürs Waschen, Bügeln, Zusammenfalten sowie Aufbewahren von Kleidung so wichtig ?
Mit der Planung einer neuen Waschküche können vor allem Aspekte berücksichtigt und auch voll abgedeckt werden, welche die Hausarbeit körperlich angenehm machen. Die Waschmaschine und der Wäschetrockner können in der optimalen Höhe auf einem dafür vorgesehenen Sockel oder eben direkt in den Möbeln platziert werden. Die Arbeitsfläche für die Wäsche kann perfekt auf die Bauherrschaft abgestimmt werden, nicht nur mit dem Design, sondern eben auch mit der optimalen Arbeitshöhe. Eine gut geplante und sauber ausgeführte Waschküche macht jahrelange Freude. Somit konzentriert sich das Waschen auf einen Raum mit klaren Strukturen und dank vielen Schränken und Schubladen mit Möglichkeiten für Ordnung.
Wo wird eine Waschküche im Haus optimalerweise eingerichtet ?
Dies variiert sehr stark – je nach den Wünschen der Bauherrschaft. Eigentlich legen viele Wert darauf, dass sich die Waschküche im Kellergeschoss oder, wo kein Kellergeschoss vorhanden ist, im Erdgeschoss befindet. Wir haben auch schon Projekte realisiert, wo der Waschbereich in einem Nebenraum der Ankleide eingerichtet wurde. Dies hat natürlich den Vorteil von kurzen Distanzen und wenig Trageaufwand. Die stetig leiser werdenden Wasch- und Trockengeräte machen diese Lösung überhaupt erst möglich. Trotzdem sollte immer eine ausreichende Distanz vom Hauswirtschaftsraum zu Ruhebereichen geschaffen werden.
Weshalb wird sie dennoch meistens im Keller eingerichtet ?
Dies geschieht oft aus Platzgründen. Eine ausgereifte Waschküche hat Ansprüche an Platz und Technik. Meistens werden alle Räume im Erd- und Obergeschoss zu Wohnzwecken genutzt.
Was muss man bei der Planung von Räumen, die man mit Waschmaschine, Tumbler und Bügelbrett ausstatten möchte, besonders im Auge behalten ?
Die grundlegende Planung von Strom und Wasser, aber auch Beleuchtung und Belüftung für einen Hauswirtschaftsraum sollten sichergestellt sein.
Manuel Marzorati






